UKM ProTec: Mit „Formel 1“-Prothesen auf dem Sprung zu den nächsten Paralympics
Mai 20, 2022 | Pressemitteilungen
Bild: Auf dem Sprung zu den nächsten Paralympics: Elke van Engelen und das Team der UKM ProTec um Orthopädietechnikermeister Ludger Linkemeyer (Mitte). (© Foto UKM) Sie ist die Nummer zwei der Weltrangliste in ihrer Klasse und will 2024 bei den Paralympics in Paris...Antikörpertherapie bei Patienten mit Immunschwäche
Mai 10, 2022 | Pressemitteilungen
Bild: Christoph Jeglorz hat von seiner Corona-Infektion kaum etwas gemerkt. Prof. Stefan Reuter (l.) und Dr. Phil-Robin Tepasse haben den immunsupprimierten Patienten mit monoklonalen Antikörpern behandelt. Foto: UKM Ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2, ist für...Häufung von Hepatitis-Fällen bei Kindern – eine Folge der Pandemie?
Mai 4, 2022 | Pressemitteilungen
Bild: Kinder- und Jugendmediziner Dr. Thomas Kaiser. Seit rund drei Wochen werden bei Kindern weltweit Fälle von Leberentzündung (Hepatitis) beobachtet, die nicht auf eine Infektion mit Hepatitis-Viren zurückzuführen sind. Nach einem ersten auch in Deutschland...Organspende: Aktionstag plus Fotoausstellung: „Leben schenken – Organspende in NRW“
Apr 29, 2022 | Pressemitteilungen
Bild: Laden vom 04. bis zum 13. Mai zur Fotoausstellung „Leben schenken – Organspende in NRW“ in das Foyer der Zahnklinik am UKM ein (v.l.): Ausstellungsfotograf Benedikt Ziegler, Dorothee Lamann und Dr. Jan Englbrecht (Transplantationsbeauftragte...Sozialdienst am UKM feiert Jubiläum
Apr 28, 2022 | Pressemitteilungen
Bild: Unter dem Motto „Fest machen“ standen die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Sozialdienstes im Hörsaal am UKM (v.l.): Ulrich Nolte, Prof. Claudia Rössig, Gerd Nettekoven (Deutsche Krebshilfe), Ulrich Kurlemann, Ulrike Kramer (Deutsche Vereinigung für...Ärztlicher Notdienst
116 117
im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Der Notfalldienst Informationsfolder der KVWL: [Informationsfolder]
Aktuelle Presseartikel
- EXPERT-Projekt erhält Millionenförderung aus dem Innovationsfonds
- Moderne Behandlung bei Darmkrebs
- Organspende ist wichtig
- AlexOnline: Schwanger sein – Eltern sein
- microRNA als „Türöffner“: Frederike Butz erhält Promotionspreis für Studie zur Behandlung von Speiseröhrenkrebs
- Rauchen: Wege aus der Sucht am 31. Mai 2022 in einer Telefonaktion
- Affenpocken – Potenzial für eine neue Epidemie?
- Heuschnupfen endlich effektiv bekämpfen
- UKM ProTec: Mit „Formel 1“-Prothesen auf dem Sprung zu den nächsten Paralympics
- Trockene Augen belasten: Beschwerden nicht aussitzen, sondern handeln
Pressearchiv
- ► 2022
- ► Juni
- ► Mai
- AlexOnline: Schwanger sein – Eltern sein
- microRNA als „Türöffner“: Frederike Butz erhält Promotionspreis für Studie zur Behandlung von Speiseröhrenkrebs
- Rauchen: Wege aus der Sucht am 31. Mai 2022 in einer Telefonaktion
- Affenpocken – Potenzial für eine neue Epidemie?
- UKM ProTec: Mit „Formel 1“-Prothesen auf dem Sprung zu den nächsten Paralympics
- Antikörpertherapie bei Patienten mit Immunschwäche
- Häufung von Hepatitis-Fällen bei Kindern – eine Folge der Pandemie?
- ► April
- Organspende: Aktionstag plus Fotoausstellung: „Leben schenken – Organspende in NRW“
- Sozialdienst am UKM feiert Jubiläum
- SARS-CoV-2: Bei MS schwächen manche Medikamente den Impfschutz
- „Angehörigenfreundliche Intensivstation“: Clemenshospital erhält Zertifikat
- Schlaganfall: Aussicht auf neue Therapieoption
- Hautkrebs: Erfolgreiche Behandlung danke vielfältiger Therapieoptionen
- Interdisziplinäre Sprechstunde diabetisches Fußsyndrom: „Ziel ist es, Amputationen zu verhindern“
- WEGZWEI System: Per App durch das St. Franziskus-Hospital
- ► März
- Projekt „ENTER SPORTS“: Großzügige Spende von der Kinderkrebshilfe Weseke
- Carolin Bylitza vom Clemenshospital organisiert Hilfe für die Ukraine
- Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf Überlebende des Zweiten Weltkrieges
- Allergien bei Kindern: Vortrag von Sonja Kampschulte
- Corona-Update: Auslaufen der bundesweiten Maßnahmen…
- Dr. Diego Gonzáles Rivas: Neues Operationsverfahren am Clemenshospital verbessert Lungeneingriffe
- Gerontopsychiatrische Beratung: Jahresbericht der Alexianer in Münster
- Ichthyosen: Kira Süßmuth erhält Forschungsstipendium der Deutschen Stiftung für Dermatologie
- Dr. Cyrill Nunn dankt UKM für Einsatz in der Pandemie
- Wahlleistungsstation: UKM mit neuen Räumen für psychiatrische Patientinnen und Patienten
- Dyspnoe: Interdisziplinäres Expertenteam am UKM hilft Patienten mit ungeklärter Luftnot
- Alexianer Misericordia tritt der Gesundheitsregion EUREGIO bei
- Vierzig Jahre danach: Krankenpflegeschüler erinnern sich an Ausbildung im St. Franziskus-Hospital
- PSYCH-STRATA: Innovatives Forschungsprojekt geht der Resistenz gegenüber Psychopharmaka auf den Grund
- Telemedizinische Visiten steigern die Behandlungsqualität von Patientinnen und Patienten
- HörGeist: 1,7 Mio. Euro Förderung für „Leuchtturm-Projekt“
- Ukraine: Türme des UKM leuchten am Wochenende in den Farben Blau und Gelb
- MedForCe & BBIM: WWU-Forschungsbauten erhalten erste Fassadenteile
- Ukraine: Alexianer und St. Antonius-Hospital Gronau engagieren sich
- Hebammenwissenschaft: An der WWU laufen die Vorbereitungen für den Studiengang
- COPD: Volkskrankheit mit ziemlich klarer Ursache
- Über Gewichtszunahme in der Pandemie und Abnehmstrategien, die im Kopf beginnen
- St. Franziskus-Hospital Münster spendet medizinische Hilfsgüter für die Ukraine
- ► Februar
- ReKo Schüttorf: Pflegeprojekt ReKo eröffnet weiteren Standort und Anlaufstelle in Schüttorf
- ReKo-Projekt: Lingener Seniorenvertretung informiert sich über Regionales Pflegekompetenzzentrum der Gesundheitsregion EUREGIO
- Seltenen Erkrankungen: Zum 15. Welttag zeigt das UKM die Kunstaktion „Selten allein“
- Lungenkrebs-Früherkennung mittels CT auf dem Vormarsch
- Anerkennung hoch fünf: Preisregen für Unfallchirurgen der Universität Münster
- e-RTW: UKM testet ersten vollelektrischen Rettungswagen
- Organspende in Deutschland: Es gibt noch reichlich Potenzial nach oben!
- Clinic-Clowns: Nähe trotz Distanz – Als Clinic-Clownin unterwegs im UKM
- Studie zur Corona-Impfung: Zweitimpfung mit Biontech steigert Immunantwort effektiver als mit Astra
- Als Nachtwache im Krankenhaus – arbeiten, wenn andere schlafen
- Neue Wege bei Sprachentwicklungsstörungen: WWU-Mediziner erforschen den Einsatz von Online-Therapien bei Kindern
- Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Liersch: Münsteraner Allianz gegen Krebs unter neuer Leitung
- ► Januar
- OnkoZert: Zertifizierung des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK-Zentrum) am UKM
- Pflegeausbildung in Teilzeit ab August 2022 am UKM möglich
- Omikron, Vorbereitungen in den Kliniken, 4. Impfung und Impfpflicht
- „Pelikanhaus“: Brillux engagiert sich erneut mit 40.000 Euro-Spende
- Mehr Klarheit bei der Behandlung von Beckenbrüchen: Münstersche Unfallchirurgen erhalten Forschungspreis
- Gehäkelte Tintenfische für Frühgeborene: Kleine Helfer mit großer Wirkung
- Tattoos nur noch in Schwarz-Weiß?
- Palliativstation: Gesundheits- und Krankenpflegerin Ann-Christin Friemel arbeitet seit zehn Jahren in der Palliativpflege der Raphaelsklinik
- Neues Gesicht an der Spitze des UKM: Univ.-Prof. Dr. Alex W. Friedrich startet an Münsters größtem Klinikum
- ► 2021
- ► Dezember
- Omikron auf dem Vormarsch: Ein virologischer Blick auf 2022
- Steißbeinteratom: Dank an die Lebensretter
- Weihnachtlicher Musikrundgang für Kinder und Jugendliche am UKM
- Erfolgreiche Re-Zertifizierung als EPZmax: Endoprothetikzentrum am UKM
- Anstehender Führungswechsel am UKM: Hugo Van Akens Abschiedstage
- Mehr Organspender am UKM im laufenden Jahr
- Überleben trotz Schmetterlingskrankheit: Forscher aus Münster belegen Langzeiterfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie
- St. Franziskus-Hospital startet Flexteam für Pflegekräfte
- Mesotheliom: Clemenshospital gründet erstes Behandlung-Zentrum
- Wie gefährlich ist Omikron?
- AlexOnline: Hämorrhoiden, Fissuren und andere Enddarmerkrankungen
- Erdnussallergie: Neue Immuntherapie gibt Hoffnung für Kinder und Jugendliche
- ► November
- Stipendium für Forschung zu Bewusstseinseffekten – das auch Bewusstsein schaffen soll für Nachholbedarf der Wissenschaft
- UKM mit bundesweit erstem Security Operation Center (SOC) in einer Klinik zur Abwehr von Cyber-Attacken
- Kinder impfen – ja oder nein? „Wir sollten den Kindern jetzt die Chance geben, sich zu schützen!“
- Krebsmediziner Georg Lenz als Präsident der German Lymphoma Alliance gewählt
- UKM-Kardiologie ist jetzt erstes überregionales Herzinsuffizienz-Zentrum im Münsterland
- Mit Kompetenz gegen Enddarmerkrankungen
- Deutschlands beliebtester Pflegeprofi: Ulrike Wellkamp landet im Wettbewerb bundesweit auf Platz 2
- Corona-Update: Booster, Impfungen für Kinder, 2-G oder 3-G (plus)?
- Beiratsgründung Gesundheitsregion EUREGIO: Grenzübergreifende Versorgung visionär gestalten
- Bluthochdruck: „Ein stiller Killer“ – Online-Seminar über Auswirkungen und Therapie
- Akustikusneurinom: Wenn hinter dem Schwindel ein Tumor steckt
- cLovid: Startschuss für das EU-Projekt
- AlexOnline: Was tun bei Sportverletzungen?
- Aktionsbündnis macht sich für Pflegekräfte und Ärzteschaft für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie stark
- Gemeinsam gegen das Long-Covid-Syndrom
- ► Oktober
- Booster-Impfung: UKM-Mitarbeitende bekommen bis Ende des Jahres ein Angebot
- Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Münster-Coesfeld wurde zertifiziert
- Lungenkrebs: Kompetenzen bündeln für optimale Behandlungsoptionen
- Alexianer: Neue psychiatrische Angebote für Kinder und Erwachsene in Steinfurt
- Inklusionsabteilung am UKM: Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
- FactField - Top Ten in Deutschland: UKM punktet bei Klinikvergleich
- Grippe- und Booster-Impfung gleichzeitig – ist das sinnvoll?
- Wärme für kleine Frühchen
- KulturImpulse: Mit Bürgermeisterin Stähler und den Clinic Clowns unterwegs auf der Onkologie
- Neues Ausbildungskonzept am UKM: Ärztliche und pflegerische Nachwuchskräfte lernen gemeinsam
- 100. Sitzung der Cross-Border Task Force Corona in der NRW-Staatskanzlei mit UKM-Beteiligung
- Designierter UKM-Chef Alexander W. Friedrich mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Grauer Star: Was tun, wenn die Sicht trüb wird?
- AlexOnline: Die Bauchspeicheldrüse im Fokus
- ► September
- Kostenfreie Schulungen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
- Der bioMérieux-Preis für Forschungen zur Infektionsprävention geht an Stefanie Kampmeier
- Prosopagnosie: Kennen wir uns? Wenn ein Gesicht aussieht wie jedes andere
- MAgKs: Telefonaktion der Münsteraner Allianz gegen Krebs
- Auftakt zum Brustkrebsmonat Oktober: Live-Talk zur Tumorbehandlung und Brustrekonstruktion am UKM
- Eine Spende von Kindern für Kinder
- Colitis-Ulcerosa-Episode: Abitur trotz schwerer Erkrankung
- Format "nichtselbstverstaendlich" erhält Deutschen Fernsehpreis
- Münsteranerin Annette Moormann überreichte Kuschelkissen und Geldspende an das Clemenshospital
- Präzises Rechnen für die richtige Arzneimittelgabe
- Patientensicherheit im Fokus
- Intensivtherapie und ihre Langzeitfolgen: UKM richtet Ambulanz für intensivmedizinische Nachsorge ein
- Klinikmitarbeiter spenden für Flutopfer
- Neues Verfahren im St. Franziskus-Hospital
- Corona-Update (UKM /ÄKWL): Vierte Welle?
- ► August
- Zahnmedizin trifft Osteopathie
- Einsamkeit während der Corona-Pandemie in Deutschland: NAKO veröffentlicht Studie auf Basis von 114.00 Befragungen
- Granulomatose - Überlebenskampf aus dem Nichts: Wenn sich das Leben mit 19 schlagartig ändert
- Volle Kraft voraus für Patienten mit Baucherkrankungen in Münster
- Neue Zugangsregelung für Münsters Krankenhäuser ab der kommenden Woche
- Wenn das Jucken kein Ende nimmt
- Mit kleinen Beträgen Großes erreichen
- 45 Jahre Pflege: Ehrung für Nordrhein-Westfalens „beliebtesten Pflegeprofi“ Ulrike Wellkamp
- Spende für Herzchirurgie am UKM: Neues Gerät senkt Schlaganfallrisiko während Operationen
- Hochspezialisiert: Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegende
- AlexOnline: Thema u.a. „Knochenbrüche und Verletzungen im Alter“
- Der Darm als „Hebel“ gegen die Multiple Sklerose: Was Bodybuilder einnehmen, könnte auch Patienten helfen
- Schuhe und Unterwäsche für den Treffpunkt "An der Clemenskirche"
- Einstieg am UKM: Auszubildende starten in 18 Berufe
- Per Qwiek-Up: Blumenwiese auf der Intensivstation
- ► Juli
- Ein Segeltörn auf dem Aasee
- Mückenstiche: Was hilft am besten gegen die Quälgeister?
- Palliativmedizin: Die letzte Zeit des Lebens in Würde verbringen
- Pflegeberufe: Im Aufwind dank Corona
- Zahntrauma: Was tun bei Verletzungen an den Zähnen?
- Ausgezeichnete Medizin im Clemenshospital und in der Raphaelsklinik
- Spenden dringend benötigt: UKM-Vorstand bei der Blutspende
- „Deutschlands beste Krankenhäuser“: F.A.Z.-Ranking sieht UKM gut aufgestellt
- Erfolg für die Reproduktionsmedizin: Sechs Münsteraner in Liste der meistzitierten „Köpfe“ und Artikel vertreten
- AlexOnline informiert über Altersmedizin und Hirnmetastasen
- Kosmetikunternehmen Avon Cosmetics unterstützt Brustzentrum des Clemenshospitals
- Diabetes und Herzkrankheiten: Dilvin Semo gewinnt Auszeichnung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft
- Wie die Hirnoberfläche entsteht – und wann es zu Fehlbildungen kommt: Forschungsgruppe entdeckt die wichtige Rolle des Tumorproteins TP73
- Hohe Hygienestandards: UKM zum vierten Mal mit dem Euregionalen Qualitätssiegel ausgezeichnet
- Spontane Jubiläumsveranstaltung stößt auf große Resonanz
- Wenn Spermien vom Weg abkommen: Dr. Corinna Friedrich auf Erfolgskurs bei der Suche nach Unfruchtbarkeitsmutationen
- Lions unterstützen Pelikanhaus
- Multidisziplinäre Fallkonferenzen – Interdisziplinarität über die Grenzen einzelner Institutionen am Beispiel der Parkinson-Krankheit
- Prof. Dr. Alex W. Friedrich wird neuer Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor am UKM
- ► Juni
- Starke Schmerzen und ungewollte Kinderlosigkeit: UKM-Sprechstunde informiert online über Endometriose
- Mehr als 10.000 Mitarbeitende des UKM vollständig gegen COVID-19 geimpft
- Schädigung der kleinsten Blutgefäße bei COVID-19: Dr. Alexandros Rovas erhält DGIIN-Forschungspreis
- Verbesserte Wundheilung bei Diabetes-Patienten: Dr. Paraskevi Gkogkolou erhält Promotionspreis der Medizinischen Fakultät
- „Zurück ins Leben“: Tag der Intensivmedizin
- Online-Befragung: Sinnerleben und Wohlbefinden von Jugendlichen vor und in der Pandemie
- Blutkonservenmangel: UKM Blutspende bittet um Mithilfe
- Aktuelles zum Thema Krebs
- Kulturpatenschaften am UKM
- EVK erhält Qwiek.Up
- Hirnforschung: Dr. Dr. Eva Christine Bunk erhält Alumni-Award 2021 des irischen Royal College of Surgeons
- Startschuss für „Aktionsbündnis Gesundheit fördern“
- „Focus-Ärzteliste“: Drei der Besten gehören zum Team Franziskus
- Ulrike Wellkamp ist Nordrhein-Westfalens „beliebtester Pflegeprofi“
- Genersatztherapie Zolgensma bei Spinaler Muskelatrophie
- "miGenomeSurv": Das neue Netzwerk nutzt „genetischen Fingerabdruck“ für die Überwachung bakterieller Krankheitserreger
- BERESA spendet 5.000 Euro für das Pelikanhaus
- Vorgänge bei Lungenentzündung: WWW-Forscher liefern neue Erkenntnisse zur Interaktion von Blutplättchen und weißen Blutkörperchen
- Effizienz im Mammographie-Screening: die ToSyMa-Studie geht in die Verlängerung
- Top-Mediziner 2021: 47 Auszeichnungen für das UKM
- ► Mai
- „Reagieren oder adaptieren“
- Burkitt-Lymphoms: „Keine Zeit verlieren bei aggressiven Krebsformen!“
- Raucherentwöhnung: Tipps zum Abgewöhnen
- Für mehr Arbeitszufriedenheit und eine verbesserte Versorgung: UKM will Magnet-Krankenhaus werden
- Covid-19-Impfungen: „Ich halte es für richtig, Schwangere zu impfen“
- Nachbarschaft dankt Pflegekräften des Clemenshospitals
- Krebsmedizin auf Spitzenniveau
- Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst am UKM sucht Verstärkung
- Hanskruchen unterstützt Intensivstation des Clemenshospitals
- Geburtshilfe des Clemenshospitals bezieht Station im Neubau
- ► April
- Nach Zufallsbefund: Doppel-OP im St. Franziskus-Hospital rettet 62-Jährigem das Leben
- Stereotaktische Photodynamische Therapie: Mit rotem Laserlicht gegen Hirntumore
- St. Franziskus-Hospital Münster als eines der "World's Best Hospitals" ausgezeichnet
- Neuer Ausbildungsberuf im St. Franziskus-Hospital: Anästhesietechnischer Assistent
- Fälle aus dem echten Leben – Simulationstraining für die Notaufnahme
- TV-Ereignis: Alltag einer UKM-Pflegekraft ungeschnitten und in Echtzeit bei Joko & Klaas
- Transformator ausgefallen
- ► März
- ► Februar
- ► Januar
- ► Dezember
- ► 2020
- ► 2019
- ► Dezember
- Hightech-Mikroskop ermöglicht präzisere Operationen am Gehirn
- Kunden spenden für kranke Kinder
- Leuchtende Augen in der Kinderkardiologie
- Christoph Tiemann sorgte für vorweihnachtliche Stimmung
- Essstörungen – Leben braucht Gewicht!
- Dark Mode bei Smartphones ohne Effekt?
- 2000 Euro Spende für das Pelikanhaus des Clemenshospitals
- Neue Sektion Interventionelle Neuroradiologie am UKM
- ► November
- Aktion gegen die Grippe: Schützen und Schippern
- Viel Platz unter der Erde für Parkplätze
- Mehr Licht und Raum für Patienten am UKM
- Lebertransplantation: 36-jähriger Patient bekommt durch Hightech-Maschine zweite Chance
- Welt-Frühchentag (17.11.2019): „Hallo PAUL!“: Frühchen-Simulator revolutioniert die Neugeborenen-Medizin
- ► Oktober
- ► September
- Vagusnerv-Stimulation: Neue Therapiemöglichkeit gegen behandlungsresistente Depressionen
- Beherztes Eingreifen rettet Leben
- Tag der Patientensicherheit: Stationsapotheker für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit
- Den Krampfadern den Kampf ansagen
- Vom Modellprojekt zum erfolgreichen Kompetenzzentrum: Das ZaR Münster feiert 20-jähriges Jubiläum
- Parkinsonnachmittag am UKM: Mit Cannabis Parkinsonsymptome lindern?
- ► Juli
- ► Juni
- Eichenprozessionsspinner: Jetzt auch Notfälle in der UKM-Augenklinik
- Sport und Hitze: Was geht?
- Kompass D2: „Demenzsensible" Region Münster
- Tagesklinik Roxel: Bei Schulproblemen - Eltern und Kinder gemeinsam auf der Schulbank
- Infos über Keime im Krankenhaus
- Pelikanhaus an der Kinderklinik des Clemenshospitals: Nähe und Rückzug
- ► Mai
- ► April
- Virtual-Reality-Tour durch das eigene Gehirn: Den Hirntumor sehen und verstehen
- Phenylketonurie: Lebenslange Diät erforderlich
- Pelikanhaus: Spendenaktion erzielt 500 Euro
- Neues Notfalltraining am UKM bringt Sicherheit für Patienten
- Refixation update: Dem Chirurgen über die Schulter sehen
- „Babylotsen-Projekt“ am St. Franziskus-Hospital: Kooperationsvertrag sichert Zukunft
- Leben mit Magersucht: „Es ist besser, wenn sie schläft“
- Der „Forschungscampus Ost“ der Uni-Medizin soll dem Coesfelder Kreuz ein neues Gesicht geben
- Spielsachen für kranke Kinder
- Bessere Diagnose bei Parkinson dank App?
- ► März
- Fußabdrücke, Gips und Orthesen beim Girls'Day im Clemenshospital
- Neuer Weg im Kampf gegen MRSA: Forscher machen ein gefährliches Bakterientoxin unwirksam
- Deutsches Lebendspenderegister entsteht in Münster: Bund fördert Projekt der WWU mit 2,2 Millionen Euro
- Süße Spendenaktion für das Pelikanhaus am Clemenshospital
- Kavernom erfolgreich entfernt: Knapp der Querschnittslähmung entgangen
- Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert
- Betroffene gründen regionale Selbsthilfegruppe für Menschen mit neuroendokrinen Tumoren im Münsterland
- Das Darmkrebszentrum des Clemenshospitals wurde vor zehn Jahren gegründet
- Endometriose „Awareness Monat“: Information tut Not
- ► Februar
- Münstersche Physiologen erfolgreich in Europa: EU bewilligt vier Millionen Euro für die Erforschung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Kieferorthopädie im Kreuzfeuer: Alles nur Ästhetik?
- Infoabend: Ängste, Zwänge und Depression im Jugendalter
- Sicherheitshinweis zu Herzschrittmachern des Herstellers Medtronic
- Mehr Massel als Brassel: Türmerin Martje Saljé und Autorin Marion Lohoff-Börger veranstalten Masematte-Abend
- Nach Anstieg der Grippefälle: Sofortdiagnostik schon bei Verdacht
- Schüler werden „tolle Typen“: UKM Stammzellspenderdatei leistet mit Workshops Aufklärungsarbeit in Schulen
- Vier Augen sehen mehr als zwei: Duale Lotsenstruktur bei seltenen Erkrankungen
- Marleens Herzensangelegenheit: Spenden für die an Kinderdemenz erkrankte Anastasiia
- ► Januar
- Integration ausländischer Fachkräfte: Startschuss für eine bessere Zukunft
- Weltkrebstag 2019: PIPAC-Therapie – Mit Hochdruck gegen Bauchfellkrebs
- Morbus Pompe: ‚Hope‘ trotz unheilbarer Krankheit
- Neuer Chefarzt im St. Franziskus-Hospital: Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Reith
- Masematte-Lesung mit Türmerin
- Gegen den Plastikmüll: UKM-Änasthesie setzt auf Mehrweg statt Einweg
- Aktion Saubere Hände: Auf der goldenen Welle segeln
- Mit der Klangwiege schwerkranken Kindern helfen
- Essstörungen: Magersucht und Bulimie erkennen und bewältigen
- Sophia ist das Neujahrsbaby des Clemenshospitals
- ► Dezember