Nachrichten aus dem Münsterland
Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen
Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:
116 117
Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region
Zentral-OP und Kreißsaal bleiben aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen
Das UKM meldet sich für Zeitraum vom 05. bis 07. August vorsorglich vom Rettungsdienst ab, trotzdem können etwaige Notfälle im Haus operativ versorgt werden. Auch die UKM-Geburtshilfe ist betroffen: Normale Geburten und Kaiserschnitte können nur in dringenden Ausnahmefällen durchgeführt werden. […]
Tierisches Vergnügen – Zoodirektorin Dr. Simone Schehka wird Kulturpatin des UKM
Nicht immer gibt es etwas zu lachen, wenn Patientinnen und Patienten fernab von zuhause ans Krankenhausbett gebunden sind. Das UKM (Universitätsklinikum Münster) versucht daher mit verschiedenen „Kultur imPulsen“ kleine und große Patientinnen aufzuheitern und so ihre Gesundheit und Lebensqualität zu fördern. Diese Absicht schreibt sich nun auch die neue Kulturpatin des UKM, Frau Dr. Simone Schehka – die Direktorin des Münsteraner Allwetterzoos – auf die Fahne. […]
E-Rezept & Co.: Dem Mehrwert auf der Spur
Welche Vorteile bietet die elektronische Patientenakte ihren Nutzern? Wie kommt das E-Rezept vom Arzt zum Apotheker? Und warum kann eine E-Verordnung dazu beitragen, dass Therapeuten nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben? Auch im Gesundheits- und Pflegesektor stehen die Zeichen auf Digitalisierung, die sogenannte Telematikinfrastruktur (TI) gewinnt als Datenautobahn mehr und mehr an Bedeutung. Nicht selten hapert es aber am Fortschritt, weil verschiedene Player zu sehr auf den eigenen Vorteil bedacht sind und sich gegenseitig auf die Füße treten: Mit der Gesundheitsregion Euregio und ihren mittlerweile mehr als 180 Mitgliedern besteht allerdings bereits seit 2011 ein breites Bündnis unterschiedlichster Akteure, die an einem Strang ziehen und sich gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft stellen wollen. […]
Hirntumor: Patient aus der Ukraine erfolgreich am Gehirn operiert
Mit einer aufwendigen Operation in den Tiefen des Gehirns wurde ein ukrainischer Patienten am Clemenshospital gerettet, dessen Tumor in seiner Heimat als inoperabel galt. Ohne den Eingriff wäre der 49-Jährige erblindet, könnte nicht mehr gehen und hätte sein Kurzzeitgedächtnis verloren. […]
Wenn die Notaufnahme für 7 Minuten stillsteht
Die Notfallversorgung ist ein Dauergeschäft, Schließzeiten gibt es ebenso wenig wie planbare Patientenströme. Umso wichtiger sind funktionierende Abläufe und gute Absprachen innerhalb des Teams – unabhängig von der Berufsgruppe. Das Leitungsteam der Notaufnahme des UKM sah in den eigenen Reihen Verbesserungspotential und führte u.a. ein Team-Timeout ein. Davon profitieren nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch alle pflegerischen und ärztlichen Mitarbeitenden. […]
Thema Mückenstiche: Im Gespräch mit Dr. Mathias Sulk
Alle Jahre wieder kehren sie zusammen mit den steigenden Temperaturen zurück: die Stechmücken. Über Behandlungsmöglichkeiten, Hausmittel und Vorbeugung gegen Mückenstiche klärt der Leiter der Allergologie am UKM (Universitätsklinikum Münster), Dr. Mathias Sulk, auf. […]
Heymut Omran erhält höchste Europäische Auszeichnung für Lungenspezialisten
Die europäische Atemwegsgesellschaft (European Respiratory Society – ERS) zeichnet den münsterschen Kinderpneumologen Prof. Heymut Omran für seine international anerkannte wissenschaftliche und klinische Expertise für schwere und seltene Lungenerkrankungen aus. […]
Sonnenallergie hat viele Gesichter
Sie ist nicht immer eine Allergie im klassischen Sinn – die sogenannte Sonnenallergie. Die Fachbegriffe reichen von polymorphe Lichtdermatose, über Lichturtikaria bis hin zur Mallorca-Akne. Für den Laien ist das kaum zu unterscheiden. Der Experte am UKM (Universitätsklinikum Münster) ist Priv.-Doz. Dr. Carsten Weishaupt, u. a. Leiter der Photodermatologischen Sprechstunde. Er sagt: „Die Botschaft, die Betroffene nicht gerne hören, lautet leider: Um einen Sonnenallergie zu vermeiden, ist es am klügsten, konsequent extremer Sonneneinstrahlung fernzubleiben.“ […]
EXPERT-Projekt erhält Millionenförderung aus dem Innovationsfonds
Vier Augen sehen besser als zwei – und ein Team kann besser therapieren als eine einzelne Ärztin oder ein einzelner Arzt. Klar: Konferenzen und Zusammenschlüsse zur Erörterung von komplizierten Fällen sind in der Medizin längst Alltag, diese laufen aber vielfach noch in Präsenz und beschränken sich auf bestimmte Fachrichtungen. In der muskuloskelettalen Medizin soll nun das Projekt EXPERT der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster die interdisziplinären Strukturen etablieren – und auch nicht-universitären Krankenhäusern zur Verfügung stellen […]
Moderne Behandlung bei Darmkrebs
Am Samstag, 11. Juni, findet im Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, um 10 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Moderne Behandlung bei Darmkrebs“ des Darmkrebszentrums Raphaelsklinik statt. „Erstmals seit Beginn der Pandemie werden wir wieder eine öffentliche Informationsveranstaltung durchführen. […]
Organspende ist wichtig
Der erste Samstag im Juni ist seit 37 Jahren der Tag der Organspende. Dass es aktueller denn je ist, sich mit dem Thema zu befassen, zeigen die neuesten Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation: Um 29 Prozent sind die Spenderzahlen noch einmal im Vergleich zum ersten Quartal 2021 eingebrochen. Dabei stellen die Kliniken alle Weichen, um Angehörige im Ernstfall bestmöglich zu beraten und zu begleiten. […]
AlexOnline: Schwanger sein – Eltern sein
Am 1. Juni ist sowohl internationaler Kindertag als auch Weltelterntag. In der Online-Talkreihe „AlexOnline“ dreht sich am kommenden Mittwoch um 18 Uhr daher alles um die Zeit vor, während und nach der Geburt. […]