Nachrichten aus dem Münsterland
Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen
Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:
116 117
Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region
EXPERT-Projekt erhält Millionenförderung aus dem Innovationsfonds
Vier Augen sehen besser als zwei – und ein Team kann besser therapieren als eine einzelne Ärztin oder ein einzelner Arzt. Klar: Konferenzen und Zusammenschlüsse zur Erörterung von komplizierten Fällen sind in der Medizin längst Alltag, diese laufen aber vielfach noch in Präsenz und beschränken sich auf bestimmte Fachrichtungen. In der muskuloskelettalen Medizin soll nun das Projekt EXPERT der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster die interdisziplinären Strukturen etablieren – und auch nicht-universitären Krankenhäusern zur Verfügung stellen […]
Moderne Behandlung bei Darmkrebs
Am Samstag, 11. Juni, findet im Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, um 10 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Moderne Behandlung bei Darmkrebs“ des Darmkrebszentrums Raphaelsklinik statt. „Erstmals seit Beginn der Pandemie werden wir wieder eine öffentliche Informationsveranstaltung durchführen. […]
Organspende ist wichtig
Der erste Samstag im Juni ist seit 37 Jahren der Tag der Organspende. Dass es aktueller denn je ist, sich mit dem Thema zu befassen, zeigen die neuesten Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation: Um 29 Prozent sind die Spenderzahlen noch einmal im Vergleich zum ersten Quartal 2021 eingebrochen. Dabei stellen die Kliniken alle Weichen, um Angehörige im Ernstfall bestmöglich zu beraten und zu begleiten. […]
AlexOnline: Schwanger sein – Eltern sein
Am 1. Juni ist sowohl internationaler Kindertag als auch Weltelterntag. In der Online-Talkreihe „AlexOnline“ dreht sich am kommenden Mittwoch um 18 Uhr daher alles um die Zeit vor, während und nach der Geburt. […]
microRNA als „Türöffner“: Frederike Butz erhält Promotionspreis für Studie zur Behandlung von Speiseröhrenkrebs
Diagnose: Krebs in der Speiseröhre – im Fachjargon: Adenokarzinom des Ösophagus. Der nächste logische Schritt aus Laiensicht wäre eine Chemo- oder Strahlentherapie – doch was, wenn diese nicht anschlägt? Immer mehr Patienten sind von intrinsischer Radio- und Chemoresistenz betroffen, das bedeutet: Klassische Therapien sind nicht erfolgreich; sie prallen ab an tumoreigenen Abwehrfähigkeiten der Betroffenen. Wie solche Resistenzen künftig früh entdeckt und womöglich auch umgangen werden können, hat Dr. Frederike Butz in ihrer Doktorarbeit untersucht […]
Rauchen: Wege aus der Sucht am 31. Mai 2022 in einer Telefonaktion
Anlässlich des internationalen Weltnichtrauchertags am Dienstag, 31. Mai, informieren Expertinnen und Experten des Lungenzentrums Münster gemeinsam mit externen Fachleuten in einer Telefonaktion über die Gefahren des Rauchens und die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten bei der Entwöhnung. […]
Affenpocken – Potenzial für eine neue Epidemie?
Affenpocken-Infektionen breiten sich seit Anfang Mai weltweit aus. Experten rechnen bisher aber nicht mit einer neuen Pandemie. Erstmals entdeckt wurde das Virus 1958, ein Überspringen der Zoonose auf den Menschen wurde erstmals 1970 dokumentiert. Prof. Stephan Ludwig ist Leiter des Instituts für Virologie der WWU und des UKM (Universitätsklinikum Münster) und koordiniert an seinem Institut die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen – kennt sich also bestens aus mit Erregern, die eigentlich im Tier entstanden sind. […]
UKM ProTec: Mit „Formel 1“-Prothesen auf dem Sprung zu den nächsten Paralympics
Sie ist die Nummer zwei der Weltrangliste in ihrer Klasse und will 2024 bei den Paralympics in Paris aufs Treppchen: Paratriathletin Elke van Engelen ist seit 2016 aufgrund eines Knochentumors beinamputiert. Dass sie so erfolgreich in ihrem Sport ist, verdankt sie zu einem guten Stück der UKM ProTec Orthopädische Werkstätten GmbH. Hier wird die 56-Jährige mit den nötigen Sportprothesen versorgt. […]
Antikörpertherapie bei Patienten mit Immunschwäche
Ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2, ist für niemanden eine gute Nachricht. Für Patienten aber, deren Körperabwehr nach Organtransplantation durch eine dauerhafte Einnahme immunsupprimierender, also die Immunabwehr unterdrückender, Medikamenten ohnehin geschwächt ist, kann die Infektion absolut lebensbedrohlich sein. […]
Häufung von Hepatitis-Fällen bei Kindern – eine Folge der Pandemie?
Seit rund drei Wochen werden bei Kindern weltweit Fälle von Leberentzündung (Hepatitis) beobachtet, die nicht auf eine Infektion mit Hepatitis-Viren zurückzuführen sind. Nach einem ersten auch in Deutschland nachgewiesenen Fall verschafft sich das Robert-Koch-Institut (RKI) nun einen Überblick, ob es weitere Fälle gibt. […]
Organspende: Aktionstag plus Fotoausstellung: „Leben schenken – Organspende in NRW“
Mit einem Aktionstag rund um die Eröffnung der Fotoausstellung „Leben schenken – Organspende in NRW“ des Netzwerks Organspende Nordrhein-Westfalen e.V. will das UKM (Universitätsklinikum Münster) am kommenden Mittwoch, 04. Mai 2022, auf das Thema Organspende aufmerksam machen. Der Aktionstag beginnt um 14.00 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung, die vom Netzwerk Organspende Nordrhein-Westfalen e.V. konzipiert und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW gefördert wurde. […]
Sozialdienst am UKM feiert Jubiläum
Als Fürsorgeeinrichtung mit nur einer Mitarbeiterin gestartet, zählt der Sozialdienst am UKM aktuell über 45 Mitarbeitende, die den Patientinnen und Patienten, aber auch ihren Familien in dieser Belastungssituation über den Klinikaufenthalt hinweg täglich zur Seite stehen. Bei der Feier zum 70-jährigen Bestehen des Sozialdienstes sowie zum 15-jährigen Bestehen des Case Managements am UKM bedankte sich Leiter Ulrich Kurlemann bei dem gesamten Team und den Kooperationspartnern. […]