Nachrichten aus dem Münsterland
Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen
Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:
116 117
Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region
Augenschutz beim Fahrradfahren: wichtiger als bekannt
Das Wetter ist schön und gerade der Frühsommer lockt viele Menschen aufs Fahrrad. Für die Haut ist ein Sonnenschutz inzwischen selbstverständlich. Für die Augen aber wird ein entsprechender Schutz – nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Fremdkörpern und Insekten – gerne vergessen. […]
Ordensschwestern und Franziskus Stiftung im Allwetter-Zoo Münster
Da staunte Elefanten-Dame Ratna nicht schlecht: Fast 3000 Jubiläumsjahre standen um sie versammelt, als die Mauritzer Franziskanerinnen am Dienstag auf Einladung der St. Franziskus-Stiftung Münster gemeinsam den Zoo besuchten. Vom Rubinjubiläum (40 Jahre) bis zum beeindruckenden Kronjuwelenjubiläum (75 Jahre) war bei den Jubilarinnen und ihren Mitschwestern alles vertreten. […]
WTZ: Erfolgreiche Behandlung von Krebserkrankungen erfordert Teamarbeit!
Das Klinikum Osnabrück und das UKM (Universitätsklinikum Münster) bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Krebsmedizin weiter aus. Durch die Kooperation mit dem interdisziplinären Krebszentrum am UKM, dem WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster, sollen auch möglichst viele Patientinnen und Patienten aus der Region in Niedersachsen heimatnahen Zugang zu universitärer Spitzenmedizin erhalten. […]
E-Zigaretten bergen Risiken für die Gesundheit
Rund 28 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen. Dabei hat der Anteil an Nutzern von E-Zigaretten in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. In einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier mehrerer medizinischer Fachgesellschaften wird ausdrücklich davor gewarnt, E-Zigaretten in Bezug auf gesundheitlichen Folgen zu unterschätzen. […]
EMAH ist in der Medizin zu einem Begriff geworden
Gleich zwei Gründe gibt es in diesen Tagen am UKM zu feiern: Vor genau 15 Jahren eröffnete in Münster die bundesweit erste eigenständige Klinik für Erwachsene mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern (EMAH) – nicht aber ohne Vorarbeit von Karla Völlm, die mit ihrer vor 20 Jahren gegründeten Fördergemeinschaft und heutigen EMAH Stiftung Karla Völlm den Grundstein legte. Nach wie vor gehört das münstersche EMAH-Zentrum zu den führenden Einrichtungen über die Grenzen von Deutschland hinaus. […]
Pathologie am UKM mit neuer Doppelspitze
Das im Jahr 1924 gegründete Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie am UKM schlägt ein neues Kapitel auf und geht mit einer Doppelspitze in die Zukunft. Das ist in Deutschland in sämtlichen Universitätspathologien bislang einmalig und ein großer Schritt auf dem Weg zu flacheren Hierarchien. Geführt wird das Institut von Univ.-Prof. Eva Wardelmann, die bereits seit zehn Jahren Direktorin ist, und – neu – von Univ.-Prof. Wolfgang Hartmann, der jetzt in gleichberechtigter Position die Co-Leitung des Instituts übernommen hat. […]
AlexOnline: Moderne Strahlentherapie
Aus der Behandlung von Krebserkrankungen ist die Strahlentherapie nicht mehr wegzudenken. Doch auch bei gutartigen Beschwerden wie Tennisarm, Fersensporn oder anderen Weichteilerkrankungen kann die Bestrahlung zum Einsatz kommen. […]
Blutkrebs: Neue Hoffnung bei aggressiven Formen
Innovative Therapien verbessern die Heilungschancen von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Rüdiger Meyer zu Hörste ist einer von ihnen. […]
Schulranzen: Das sollten Eltern beim Kauf beachten
Mit der Einschulung der Kinder steht auch der Kauf eines Schulranzens an. Mit Bedacht auf die Gesundheit ihres Kindes stellen sich Eltern dabei viele Fragen rund um die Themen Rückengesundheit und Ergonomie. Prof. Robert Rödl, Chefarzt der Abteilung Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie am UKM, gibt Antworten und Rat, was beim Schulranzen-Kauf zu beachten ist. […]
Raphaelsklinik informiert über Aktuelles in der Behandlung von Darmkrebs
Am Samstag, 13. Mai, findet um 10 Uhr im Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, ein Infotag zum Thema „Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs“ statt. Expertinnen und Experten des „Darmkrebszentrum Raphaelsklinik Münster“ informieren in mehreren Vorträgen über moderne Untersuchungsmethoden, Wege der Behandlung einer Darmkrebserkrankung sowohl durch den Chirurgen als auch durch den Onkologen sowie über die aktuellen Möglichkeiten der Radiologie. […]
Leben mit Lupus: Wenn das Immunsystem sich selbst angreift
„Mir geht es so gut wie seit drei Jahren nicht mehr“, ist Jens Kersting erleichtert. Jetzt, wo die Therapie anschlägt, kann er endlich wieder länger spazieren gehen und hofft auch bald wieder arbeiten zu können, wenn auch nicht im alten Beruf. Denn die Diagnose Systemischer Lupus Erythematodes stellt für die Betroffenen einen starken Einschnitt in ihrem Leben dar. […]
Raphaelsklinik zeigt Werke von Monika Schiwy und Karin Mayer
40 Bilder der Künstlerinnen Monika Schiwy und Karin Mayer hängen aktuell im Foyer der Raphaelsklinik. Während die Arbeiten von Monika Schiwy eher abstrakt sind, zeigen die Werke von Karin Mayer Landschaften an der Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. […]