Nachrichten aus dem Münsterland

Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen

Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:

116 117

Notfalldienst

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Deutsches Rotes Kreuz
Apothekennotdienst
Zahnärztlicher Notdienst
Giftnotruf

Anzeige Telefonseelsorge

Anzeige KinderNotruf

Anzeige Tiernotruf

Anzeige Gewalt gegen Frauen

Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region

Frühgeborene: Austausch im Zentralklinikum anlässlich des Weltfrühgeborenentags

Frühgeborene: Austausch im Zentralklinikum anlässlich des Weltfrühgeborenentags

Zum Weltfrühgeborenentag erstrahlt nicht nur der Himmel über dem UKM, sondern auch die Station der Neonatologie in kräftigem Lila, der Farbe des Weltfrühgeborenentages. Um dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen, findet am Freitag, 17. November, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr auf der Ebene 04 im Zentralklinikum ein umfassender Austausch zwischen von Frühgeburt betroffenen Familien und Expertinnen und Experten des UKM statt. […]

DEGUM: Höchste Qualifizierung im Bereich Ultraschall

DEGUM: Höchste Qualifizierung im Bereich Ultraschall

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hat dem UKM-Pränatalmediziner Prof. Ralf Schmitz ihre höchste Qualifikationsstufe als DEGUM-III-Kursleiter zuerkannt. Schmitz, Leiter der Geburtshilfe am UKM (Universitätsklinikum Münster), wird damit für seine jahrelange Erfahrung im Bereich des vorgeburtlichen Ultraschalls ausgezeichnet. Auch seine Kollegin Dr. Mareike Möllers stieg mit in den Kreis der nach DEGUM zertifizierten Kursleitenden auf. […]

Blutspenden rettet Leben

Blutspenden rettet Leben

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst am Freitag die UKM Blutspende besucht und dort auch wieder selbst Blut gespendet. „Etwas Gutes zu tun, kann leicht sein und schnell gehen“, sagte Wüst in Münster, der mit seinem erneuten Einsatz auf den Mangel an lebensnotwendigen Blutkonserven aufmerksam machte. […]

Herz: Per Schock zurück ins Leben

Herz: Per Schock zurück ins Leben

Das Herz steht still – und von jetzt auf gleich kann das Leben zu Ende sein. Jährlich erleiden schätzungsweise 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Schnelle Hilfe kann in solchen Situationen Menschen wiederbeleben. […]

Mit der Babylotsen sicher ins Familienleben starten

Mit der Babylotsen sicher ins Familienleben starten

Das Konzept der Babylotsen bedeutet für jungen Familien, bei denen der Start ins Familienleben mit vielen Problemen und Fragen verbunden ist, eine wertvolle Unterstützung. In dieser gemeinsamen Pressemitteilung des Clemenshospitals, des St. Franziskus-Hospitals und des UKM setzen sich die drei Geburtskliniken dafür ein, dass die Förderung des Projekts durch die Stadt Münster weiter fortgesetzt wird. […]

Dr. Başoğlu: Schwangerschaft und Multiple Sklerose

Dr. Başoğlu: Schwangerschaft und Multiple Sklerose

Die „Krankheit mit den Tausend Gesichtern“ – auch bekannt als Multiple Sklerose (MS) – hält die Forschung seit eh und je auf Trab. Aufgrund ihrer vielfältigen Verlaufsformen stellen die Diagnose und Behandlung von MS die Medizin vor eine große Herausforderung. Vor allem für schwangere Patientinnen ist die Wahl der Therapie schwierig. Hier setzt das Projekt von Dr. Alicia Başoğlu, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster, an. […]

Genetik der Schizophrenie verstehen

Genetik der Schizophrenie verstehen

Wieder so ein unleserlicher Bauplan: Das Genom enthält alle erblichen Informationen des menschlichen Körpers – weiterhin unklar sind aber die Funktionen vieler Regionen, die nicht zu den Genen selbst gehören. Dazu zählen auch Sequenzen, die im Verdacht stehen, in einer bestimmten Variante Schizophrenie-Erkrankungen erblich zu begünstigen. Eine Arbeitsgruppe um Prof. Michael Ziller von der Universität Münster hat eine Methode entwickelt, um die Funktionen dieser Varianten zu untersuchen. Die Studie erschien jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Cell. […]

UKM-OnlineTalk: „Lipödem – was hilft bei schmerzhafter gestörter Fettverteilung?“

UKM-OnlineTalk: „Lipödem – was hilft bei schmerzhafter gestörter Fettverteilung?“

Das Thema Lipödem ist in den letzten Jahren durch den offenen Umgang mit der Erkrankung stärker ins öffentliche Bewusstsein gelangt. Insbesondere in den sozialen Medien gibt es immer mehr Frauen, die sich als Betroffene „outen“ und von ihrem Leidensdruck erzählen. Für sie stehen der Medizin – je nach Stadium der Erkrankung – verschiedene Therapiemethoden zur Verfügung. Welche das sind und wann sie sinnvoll eingesetzt werden, das ist Thema des neuen UKM-OnlineTalks. […]

Hebammenwissenschaft tritt mit erster Fachtagung in Erscheinung

Hebammenwissenschaft tritt mit erster Fachtagung in Erscheinung

Inwiefern haben sich die Präventionsangebote für Schwangere in den letzten Jahren verändert? Wie lassen sich Frauen und ihre Familien aktiver in ihrer Schwangerenbegleitung einbeziehen? Was können Gesundheitsfachkräfte tun, um schwangeren Frauen zu helfen, die Opfer häuslicher Gewalt sind? Diese Fragen stehen im Fokus der Fachtagung „Über-, Unter- und Fehlversorgung in der Schwangerschaft – auf dem Weg zu einer evidenzbasierten, frauengerechten Schwangerenvorsorge“ in Münster. […]

Neue Klinik für Onkologie im St. Franziskus-Hospital

Neue Klinik für Onkologie im St. Franziskus-Hospital

Das bisherige Department für Onkologie und Hämatologie des St. Franziskus-Hospitals, das bisher der Medizinischen Klinik II zugeordnet war, ist seit 01.10.2023 eine eigenständige Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie. Im Zuge dessen wurde Dr. Anne Bremer als Chefärztin berufen. Sie hat das Department seit der Gründung 2006 bereits als Leitende Ärztin geführt. […]