Ratgeber Gesundheit
Ratgeber: Gesundheit & Ernährung
Zecken: Nach dem „Mastjahr“ droht ein Zeckenjahr
Jahre, in denen Waldbäume besonders viele Früchte tragen, werden Mastjahre genannt. Dann finden Wildtiere mehr Futter, vermehren sich stärker und bieten dadurch auch Zecken mehr Nahrung. Beobachtungen zufolge steigt daher die Zahl der Zecken nach einem Mastjahr deutlich an. […]
Vitamin-B1-Mangel bei Diabetes
Das lebenswichtige Vitamin B1, auch Thiamin genannt, steht bei einer aktuellen Studie im Vordergrund, die Wissenschaftler anlässlich des Diabetes-Kongresses 2023 in Berlin präsentierten: Ein Team deutscher Wissenschaftler konnte nachweisen, dass Menschen mit Diabetes deutlich weniger Vitamin B1 im Blut haben als Personen ohne Diabetes. […]
Self-Care: Auf Selbstfürsorge achten
Self-Care ist in aller Munde: Allein auf Instagram findet man unter dem Hashtag #selfcare 71 Millionen Beiträge. Was aber steckt hinter diesem Begriff, der sich am besten mit Selbstfürsorge übersetzen lässt? […]
Den Feel-Good-Faktor wiederfinden
Die Menopause ist zwar ein natürlicher biologischer Prozess, bedeutet jedoch für betroffene Frauen noch so viel mehr: Es ist eine Zeit der körperlichen und seelischen Veränderungen, was sowohl positive als auch negative Aspekte mit sich bringen kann. Vielleicht empfindet man bei der Umstellung des Körpers, die einer „Hormonachterbahn“ gleicht, einen Hauch von Melancholie – schwingt doch die Frage des Älterwerdens zwangsläufig mit. […]
Alternativen zur Schulmedizin
Wollen sich gesetzlich Krankenversicherte außerhalb der Schulmedizin behandeln lassen, müssen sie oft selbst in die Tasche greifen. Denn alternative Behandlungsmethoden gehören in der Regel nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. […]
Vitamin-B12-Mangel: Ständig erschöpft – mögliche Gründe
Müde und schlapp, als wäre ständig der Akku leer – viele Betroffene beschreiben mit diesen Worten das Gefühl dauerhafter Erschöpfung: Morgens kommen sie kaum aus dem Bett und am Nachmittag möchten sie sich am liebsten schon wieder hinlegen. Dahinter können vielfältige Ursachen stecken […]
Entlastungsbetrag: Entlastungsleistungen in der Pflege
Die große Mehrzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wird zu Hause versorgt. Zur Finanzierung der häuslichen Pflege gibt es verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung. Doch die meisten davon stehen nur Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5 zur Verfügung, viele sind auch zweckgebunden, wie etwa Gelder für Hilfsmittel oder Umbauten in der Wohnung. […]
Hörminderung: Hörversorgung speziell für Kinder
Eine Hörminderung ist die häufigste angeborene Sinnesstörung. Die Hörakustik ist so weit fortgeschritten, dass fast alle Einschränkungen beim Hören von Kindern behandelt werden können. […]
Prostata: Wenn die Vorsteherdrüse für Beziehungsstress sorgt
Wenn sich die Prostata beim Mann im Alter vergrößert und er deswegen nachts häufig „raus muss“, belastet das auch die Partnerin. Nicht nur ihr Schlaf wird gestört. Prostataprobleme können darüber hinaus zum Lustkiller werden. […]