Nachrichten aus dem Münsterland
Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen
Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:
116 117

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region
Rückenmark verrutscht: Defekt in der Rückenmarkshaut
Erst ein Kribbeln am rechten Unterbauch, dann Taubheitsgefühle im Oberschenkel, die nach und nach bis zu den Zehen herunterwanderten, Sven Gövert war zunehmend beunruhigt. „Dann veränderte sich auch noch mein Gangbild und mir wurde klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt!“ berichtet der 49-Jährige, der bis zu diesem Zeitpunkt ein begeisterter Laufsportler war. Der Gang zum Orthopäden war naheliegend, brachte aber kein Ergebnis. Es folgte der Neurologe, der eine Untersuchung im Magnetresonanztomografen (MRT) anfertigen ließ.[…]
Pollenallergie: Klimawandel, Bauernhof-Effekt und Behandlungsmöglichkeiten
Im Vergleich zu früheren Jahren hat sich die Pollensaison verlängert. Inzwischen überschneidet sich das Ende einer Saison fast mit dem Beginn der nächsten. Grund dafür ist die Klimaerwärmung und der dadurch verursachte frühere Blühbeginn sowie längere Pollenflugzeiten. Was der Klimawandel für Pollenallergiker*innen bedeutet, ob es „pollenfreie“ Monate noch gibt, warum Stadtkinder öfter eine Pollenallergie haben und wie man diese behandeln kann, erklärt Experte Dr. Mathias Sulk, Leiter der Allergologie am UKM (Universitätsklinikum Münster). […]
UKM: Spitzen-Medizin benötigt Spitzen-Infrastruktur
Das Portfolio und die Qualität der Universitätsmedizin am Standort Münster zu zeigen, war ebenso Teil des Programms wie diverse Bauprojekte am UKM. Kontinuierliche Bauinvestitionen sind sowohl für Patientinnen und Patienten, aber auch für Mitarbeitende des Klinikums eine wichtige Grundlage, um weiterhin in der Liga der Top-Standorte in Nordrhein-Westfalen und Deutschland mitzuspielen, waren sich alle Beteiligten einig. […]
Westfälisches Lungenkrebszentrum UKM – SFH erhält Auszeichnung von der Deutschen Krebsgesellschaft
Lungenkrebs ist in Deutschland die dritthäufigste Krebserkrankung. Rund 57.000 Menschen erkranken jährlich neu daran. Weil Symptome wie anhaltender Husten, Atemnot und Fieber zumeist erst auftreten, wenn die Erkrankung schon weit fortgeschritten ist, sind die Prognosen dann häufig sehr schlecht. Im Westfälischen Lungenkrebszentrum UKM – SFH versorgen die verschiedenen Spezialistinnen und Spezialisten des Universitätsklinikums Münster (UKM) und des St. Franziskus-Hospitals (SFH) Münster gemeinsam Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen der Lunge. Jetzt ist das Zentrum von OnkoZert im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erfolgreich zertifiziert worden. […]
Rotary-Club spendet für Pelikanhaus
Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro beteiligt sich der Rotary-Club Coesfeld am Bau des „Pelikanhauses“, dessen Grundsteinlegung kürzlich erfolgte. In dem modernen Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zum Clemenshospital werden nach Fertigstellung die Angehörigen schwerkranker Kinder und Jugendlicher, die in dem Krankenhaus der Alexianer behandelt werden, ein Zuhause auf Zeit finden. Überbracht wurde die Spende von Josef Rudde, dem ersten Vorsitzenden des Hilfswerks des Rotary-Clubs. […]
Akute Leukämie: Studie belegt den Stellenwert der zeitnahen Stammzelltransplantation
Wenn zwischen einer Krebsdiagnose, Stammzelltransplantation und Beginn der Nachsorge nur wenige Monate liegen, werden Patientinnen und Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie (AML) nicht nur mehrwöchige, stationäre Chemotherapien erspart. In Zeiten von Ressourcenengpässen durch Personalmangel und Bettensperrungen profitieren auch die Kliniken und können wiederum anderen Patientinnen und Patienten schneller gerecht werden. […]
UKM eröffnet Eltern-Baby-Tagesklinik
Die Zeit nach der Geburt eines Kindes sollte für Familien eigentlich mit die schönste in ihrem Leben sein. Doch nicht immer gelingt ein harmonischer Start in das gemeinsame Familienleben mit dem Neugeborenen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Psychische Probleme insbesondere der Mutter oder auch Anpassungsstörungen auf Seiten des Kindes können zu einer frühzeitig gestörten Interaktion führen. Die neue Eltern-Baby-Tagesklinik am UKM will Eltern einen Ausweg aus dieser krisenhaften Situation bieten. […]
Organspende: Bekannter Wille fördert Zustimmung von Angehörigen erheblich
Die deutschen Organspenderzahlen sind im internationalen Vergleich gering. Der Frage, welchen Einfluss ein Entschluss zu Lebzeiten auf die Entscheidung für eine Organspende hat, gingen die Transplantationsbeauftragen der sieben NRW-Universitätskliniken Münster, Düsseldorf, Essen, Aachen, Köln, Bielefeld und Bonn nach. Bei einer schriftlichen Willensbekundung lag die Zustimmungsrate mit 70 Prozent deutlich höher, als wenn Angehörige allein nach eigener Wertvorstellung entscheiden mussten. Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. […]
UKM verleiht den ersten DAISY Award
Anfang März wurde am UKM zum ersten Mal der DAISY Award – die internationale Auszeichnung für exzellente Pflege – verliehen: Erster Preisträger ist Gesundheits- und Krankenpfleger Martin Beerhorst von der onkologischen Tagesklinik. Der Überraschungsbesuch auf der Station 15 B West ist gelungen: Als die Geschichte, mit der eine Angehörige ihn „für sein außergewöhnliches Engagement“ in der Pflege nominiert hatte, vorgelesen wurde, war nicht nur der Preisträger selbst, sondern das gesamte Team zu Tränen gerührt. […]
Durch minimal-invasiven Mitralklappen-ersatz wieder leistungsfähig
Mit einem minimal-invasivem Verfahren können undichte Herzklappen seit Ende des vergangenen Jahres am UKM (Universitätsklinikum Münster) ohne Operation am offenen Herzen wieder „abgedichtet“ werden. Mit Hilfe der Tendyne™-(Mitral)Klappenprothese kann eine Fehlfunktion der Mitralklappe zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer behoben werden. Die Spezialisten aus dem UKM-Herzzentrum implantieren die Mitralklappenprothese einfach per Herzkatheter – und Betroffene können im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen. […]
Immer mehr Frauen am OP-Tisch
„Wertschätzung und Respekt für unsere Leistung im OP-Saal erfahren wir hier von den männlichen Kollegen auf jeden Fall“, sagt Bettina Will, Chirurgin im St. Marien-Hospital Lüdinghausen und Mitglied im gemeinnützigen Verein Die Chirurginnen e.V., der sich an chirurgisch tätige Frauen im deutschsprachigen Raum richtet. Seit mehr als 100 Jahren ist am 8. März Weltfrauentag, in diesem Jahr unter dem Motto ´Give equity a huge embrace´, also eine Umarmung für die Gleichberechtigung“. […]
MAgKs: Gemeinsam gegen den Krebs
„Die Münsteraner Allianz gegen Krebs“ ist deutschlandweit der erste Zusammenschluss von Tumorzentren aus Kliniken unterschiedlicher Träger. Das Clemenshospital, die Raphaelsklinik, beides Kliniken der Alexianer, und die Fachklinik Hornheide haben sich vor zehn Jahren zu einem gemeinsamen Onkologischen Zentrum zusammengeschlossen. […]