Nachrichten aus dem Münsterland

Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen

Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:

116 117

Notfalldienst

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Deutsches Rotes Kreuz
Apothekennotdienst
Zahnärztlicher Notdienst
Giftnotruf

Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region

UKM eröffnet Eltern-Baby-Tagesklinik

UKM eröffnet Eltern-Baby-Tagesklinik

Die Zeit nach der Geburt eines Kindes sollte für Familien eigentlich mit die schönste in ihrem Leben sein. Doch nicht immer gelingt ein harmonischer Start in das gemeinsame Familienleben mit dem Neugeborenen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Psychische Probleme insbesondere der Mutter oder auch Anpassungsstörungen auf Seiten des Kindes können zu einer frühzeitig gestörten Interaktion führen. Die neue Eltern-Baby-Tagesklinik am UKM will Eltern einen Ausweg aus dieser krisenhaften Situation bieten. […]

Organspende: Bekannter Wille fördert Zustimmung von Angehörigen erheblich

Organspende: Bekannter Wille fördert Zustimmung von Angehörigen erheblich

Die deutschen Organspenderzahlen sind im internationalen Vergleich gering. Der Frage, welchen Einfluss ein Entschluss zu Lebzeiten auf die Entscheidung für eine Organspende hat, gingen die Transplantationsbeauftragen der sieben NRW-Universitätskliniken Münster, Düsseldorf, Essen, Aachen, Köln, Bielefeld und Bonn nach. Bei einer schriftlichen Willensbekundung lag die Zustimmungsrate mit 70 Prozent deutlich höher, als wenn Angehörige allein nach eigener Wertvorstellung entscheiden mussten. Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. […]

UKM verleiht den ersten DAISY Award

UKM verleiht den ersten DAISY Award

Anfang März wurde am UKM zum ersten Mal der DAISY Award – die internationale Auszeichnung für exzellente Pflege – verliehen: Erster Preisträger ist Gesundheits- und Krankenpfleger Martin Beerhorst von der onkologischen Tagesklinik. Der Überraschungsbesuch auf der Station 15 B West ist gelungen: Als die Geschichte, mit der eine Angehörige ihn „für sein außergewöhnliches Engagement“ in der Pflege nominiert hatte, vorgelesen wurde, war nicht nur der Preisträger selbst, sondern das gesamte Team zu Tränen gerührt. […]

Durch minimal-invasiven Mitralklappen-ersatz wieder leistungsfähig

Durch minimal-invasiven Mitralklappen-ersatz wieder leistungsfähig

Mit einem minimal-invasivem Verfahren können undichte Herzklappen seit Ende des vergangenen Jahres am UKM (Universitätsklinikum Münster) ohne Operation am offenen Herzen wieder „abgedichtet“ werden. Mit Hilfe der Tendyne™-(Mitral)Klappenprothese kann eine Fehlfunktion der Mitralklappe zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer behoben werden. Die Spezialisten aus dem UKM-Herzzentrum implantieren die Mitralklappenprothese einfach per Herzkatheter – und Betroffene können im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen. […]

Immer mehr Frauen am OP-Tisch

Immer mehr Frauen am OP-Tisch

„Wertschätzung und Respekt für unsere Leistung im OP-Saal erfahren wir hier von den männlichen Kollegen auf jeden Fall“, sagt Bettina Will, Chirurgin im St. Marien-Hospital Lüdinghausen und Mitglied im gemeinnützigen Verein Die Chirurginnen e.V., der sich an chirurgisch tätige Frauen im deutschsprachigen Raum richtet. Seit mehr als 100 Jahren ist am 8. März Weltfrauentag, in diesem Jahr unter dem Motto ´Give equity a huge embrace´, also eine Umarmung für die Gleichberechtigung“. […]

MAgKs: Gemeinsam gegen den Krebs

MAgKs: Gemeinsam gegen den Krebs

„Die Münsteraner Allianz gegen Krebs“ ist deutschlandweit der erste Zusammenschluss von Tumorzentren aus Kliniken unterschiedlicher Träger. Das Clemenshospital, die Raphaelsklinik, beides Kliniken der Alexianer, und die Fachklinik Hornheide haben sich vor zehn Jahren zu einem gemeinsamen Onkologischen Zentrum zusammengeschlossen. […]

Chefarzt-Doppelspitze in der Abteilung für Plastische Chirurgie

Chefarzt-Doppelspitze in der Abteilung für Plastische Chirurgie

Die Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie im St. Marien-Hospital Lüdinghausen ist seit über zehn Jahren für Menschen mit hohem Anspruch an ihre Gesundheit ein wichtiger Anlaufpunkt geworden. „Bei uns stehen die Individualität, Zuhören und der Mensch im Mittelpunkt“, erklärt die Chefärztin der Abteilung, Dr. Irina Herren, die gemeinsam mit ihrem Chefarztkollegen, Dr. Jan Esters, und dem Team für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie überregional bekannt ist – es reisen nicht selten Patienten aus dem hohen Norden an. […]

Doppelt engagiert für die Stiftung Mitmachkinder

Doppelt engagiert für die Stiftung Mitmachkinder

Es ist schon eine schöne Tradition im UKM, dass sich viele Mitarbeitende mit der Restcent-Spende für die Stiftung Mitmachkinder engagieren. Dabei spenden sie Monat für Monat den Cent-Betrag der monatlichen Gehaltszahlung. „Wir freuen uns über alle Mitarbeitenden, die an dieser Initiative teilnehmen. Ihnen gilt unser herzlicher Dank, denn Sie bewegen viel für die Kinder, die von der Stiftung gefördert werden“, betont Dr. Christoph Hoppenheit, kaufmännischer Direktor des UKM. […]

Laienreanimation für Schülerinnen und Schüler

Laienreanimation für Schülerinnen und Schüler

Ein plötzlicher Herzstillstand erfordert schnelles und beherztes Eingreifen, damit ein Mensch gut und ohne bleibende Schäden überleben kann. Wenn Laienreanimation schon an Schulen vermittelt wird, dann kann das jungen Menschen Sicherheit geben, in solchen Ausnahmesituationen ohne Angst entschlossen und bewusst Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten. […]

Prof. Walter Klockenbusch: „Die Geburtshilfe habe ich immer geliebt!“

Prof. Walter Klockenbusch: „Die Geburtshilfe habe ich immer geliebt!“

Die Karriere vom Krankenpfleger zum ärztlichen Leiter der Geburtshilfe ist keine ganz alltägliche. Und zu dieser besonderen Geschichte passt auch, dass Prof. Walter Klockenbusch in der Geburtshilfe eben genau an dem Ort im UKM (Universitätsklinikum Münster) wirkte, an dem er selbst vor 66 Jahren das Licht der Welt erblickte. Zum Monatsende geht der vielfach ausgezeichnete Mediziner für Risikogeburten in den Ruhestand. […]