Nachrichten aus dem Münsterland
Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen
Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:
116 117

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region
UKM-Ambulanz hilft Betroffenen und Angehörigen nach langem Aufenthalt auf der Intensivstation
Deutschlandweit gibt es bisher lediglich zwei Anlaufstellen dieser Art: Die Ambulanz für Intensivmedizinische Nachsorge am UKM ist auf die Behandlung von gesundheitlichen Langzeitfolgen nach einem längeren Aufenthalt auf einer Intensivstation spezialisiert. Denn ehemalige Dauer-Intensivpatientinnen und -patienten haben häufig nicht nur mit den psychischen Folgen einer Zeit zu kämpfen, in der sie selbst handlungsunfähig waren und ihr Überleben auf der Kippe stand, sondern auch mit organischen Langzeitfolgen. Viele Betroffene unterschätzen mögliche gesundheitliche Konsequenzen und verzichten auf weitere medizinische Behandlung. […]
AMBOSS-Award für die „ZNAvengers“
Iron Man, Vision, Black Widow und Thor: Nach Superhelden benannte Notfallprotokolle und Merkhilfen standardisieren bereits seit einem Jahr die Abläufe zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachkräften in der interdisziplinären UKM-Notaufnahme. Vor kurzem bekam das Team um Prof. Philipp Kümpers für die Notfallprotokolle den AMBOSS-Award für herausragende medizinische Initiativen verliehen. […]
Welttag der Patientensicherheit: UKM-Turm leuchtet orange
Nicht die Friedenskonferenz, nicht der Parking Day und auch nicht das lokal bekannte Entenrennen sind Grund für die Beleuchtung am Ostturm des UKM (Universitätsklinikum Münster), die an diesem Wochenende in den Abendstunden zu sehen ist. Das leuchtende, helle Orange soll auf den „Welttag der Patientensicherheit“ hinweisen, der jedes Jahr am 17. September stattfindet. […]
Dekubitus-Behandlungen von Dr. Jan Esters im St. Marien-Hospital
Für das Fachgebiet der Wundheilung braucht es Menschen mit hoher fachlicher Qualifikation und sozialer Kompetenz, die sogenannten Zertifizierten Wundtherapeuten®. Zwei dieser besonders qualifizierten Wundtherapeuten sind bereits jetzt im St. Marien-Hospital in Lüdinghausen im Einsatz. Gemeinsam mit dem Team um Dr. Esters führen sie die aufwändigen Dekubitus-Behandlungen durch. […]
Chirurgen geben Einblicke in die Entwicklung und Zukunft ihres Fachs
Welche Themen beschäftigen aktuell die Chirurgie? Welche Trends und Entwicklungen zeichnen sich ab? Aus Anlass des 100. Geburtstags der UKM-Chirurgie nehmen Prof. Dr. Andreas Pascher, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Prof. Dr. Michael J. Raschke, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am UKM (Universitätsklinikum Münster) Stellung zu den großen Themen ihres Fachs. […]
Per SUP: Ein besonderer Einsatz für krebskranke Kinder
Am 9. September ist es soweit: Die Kinderonkologin Prof. Birgit Burkhardt von der UKM Kinderonkologie wird – zum zweiten Mal – mit einem Stand-Up-Paddle-Board hunderte von Kilometern zurücklegen, um Geld für krebskranke Kinder zu sammeln. Ein Blick auf schon Erreichtes, neue Ziele und die Motivation, Gutes zu tun. […]
Dengue-Fieber: Klimaerwärmung bereitet Ausbreitung
Zwei Fälle von Dengue-Fieber sind in den vergangenen Tagen in der Region rund um den Gardasee in Italien bestätigt geworden. Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen lassen auch bei uns das Risiko von Infektionskrankheiten wachsen, die durch Mücken oder andere blutsaugende Tiere übertragen werden. Nach Einschätzung von Experten werden vor allem Fälle des Dengue-Fiebers als Viruserkrankung, die durch die asiatische Tigermücke übertragen wird, in den nächsten Jahren massiv zunehmen. […]
Perioperative Altersmedizin: Prämiertes Betreuungskonzept
An die ersten Minuten im Aufwachraum des St. Franziskus-Hospitals Münster kann sich Schwester Theophila Krüer noch gut erinnern: „Ich habe die Augen geöffnet und direkt in ein bekanntes Gesicht geschaut“, sagt sie. „Das hat mir sehr geholfen und mich sofort beruhigt.“ An ihrem Bett stand Altenpflegerin Christel Spahn. Sie war schon bei der stationären Aufnahme der 86-Jährigen dabei, begleitete sie zu den Vorbereitungsgesprächen und der Narkoseeinleitung im OP. Das sind Maßnahmen eines speziellen Betreuungskonzeptes älterer Patienten, das im Franziskus Hospital in diesem Jahr das 20. Jubiläum seiner Erfolgsgeschichte feiert. […]
Schuppenflechte bei Menschen mit dunkler Hautfarbe
Schuppenflechte ist die häufigste entzündliche Hauterkrankung in Deutschland – leicht zu erkennen ist sie für Ärztinnen und Ärzte deshalb aber nicht immer. Vor allem bei Menschen mit dunkler Haut reicht eine Blickdiagnose häufig nicht aus und Betroffene geraten erst spät und über Umwege an die richtige Therapie […]
Waldbaden im Alexianer Hotel am Wasserturm
„Zur Ruhe kommen, nicht einfach nur Spazierengehen. Die Sinne schärfen, bewusst Innehalten“ – so beschreibt Marleen Jansen das Waldbaden. Die studierte Psychologin bietet jetzt auf dem Alexianer Campus in Münsters Süden diese besondere Möglichkeit an, sich wieder intensiv mit der Natur und dem eigenen Ich auseinanderzusetzen. „Es geht hier nicht um Esoterik“, so die Therapeutin, sie setzt auf wissenschaftlich fundierte, positive Eigenschaften des Naturerlebens. […]
Schwerhörigkeit: Die Ohren beim Hörtag testen lassen
Das eigene Hörvermögen auf den Prüfstand stellen – das geht beim Hörtag der HNO-Klinik Münster, der am 30. August im und rund um das LWL Museum am Domplatz in Münster stattfindet. Neben kostenlosen Hörtests bietet das UKM an diesem Tag viele Informationen durch Vorträge und Beratungsgespräche an. […]
Fehlbildung beginnt oft vor der Schule
Fehlbildungen der Knochen, Gelenke und Bänder entstehen bei Kindern oft schon in der Vorschulzeit. Sie können sowohl angeboren als auch erworben sein. Art und Ausprägung können dabei sehr unterschiedlich in Erscheinung treten. In der Reihe „AlexOnline“ berichten am Mittwoch, 30. August, um 18 Uhr der Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Frank Schiedel und der Oberarzt Dr. Ulrich Elsner von der Klinik für Kinderorthopädie und Neuroorthopädie des Clemenshospitals über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Fehlbildungen im Kindesalter. […]