Nachrichten aus dem Münsterland

Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen

Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:

116 117

Notfalldienst

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Deutsches Rotes Kreuz
Apothekennotdienst
Zahnärztlicher Notdienst
Giftnotruf

Anzeige Telefonseelsorge

Anzeige KinderNotruf

Anzeige Tiernotruf

Anzeige Gewalt gegen Frauen

Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region

Studie zur Corona-Impfung: Zweitimpfung mit Biontech steigert Immunantwort effektiver als mit Astra

Studie zur Corona-Impfung: Zweitimpfung mit Biontech steigert Immunantwort effektiver als mit Astra

Weltweit wurden in verhältnismäßig kurzer Zeit verschiedene Impfstoffe gegen das Corona-Virus Sars-Cov-2 entwickelt, teils mit neuartigen Technologien. Dennoch gibt es noch offene Fragen zu der optimalen Kombination von Impfstoffen und zu der durch die Impfung hervorgerufenen Immunantwort. Ein Forschungsteam, dem auch die inzwischen an der Universität Münster tätige Professorin Luise Erpenbeck angehörte, hat die komplexe Immunantwort nach unterschiedlichen Impfregimen untersucht. […]

Als Nachtwache im Krankenhaus – arbeiten, wenn andere schlafen

Als Nachtwache im Krankenhaus – arbeiten, wenn andere schlafen

Auf die rege Betriebsamkeit des Tages kommt im Uniklinikum Münster die scheinbare Ruhe der Nacht – auf den Stationen übernehmen die Nachtwachen. Dass Gesundheits- und Krankenpfleger Philipp Pasternak gerne nachts arbeitet, liegt zum einen an seinem Biorhythmus. Zum anderen schätzt er die intensive, von den strikten Tagesabläufen losgelöste Arbeit mit Patientinnen und Patienten und bereut es bisher keinen Tag […]

Neue Wege bei Sprachentwicklungsstörungen: WWU-Mediziner erforschen den Einsatz von Online-Therapien bei Kindern

Neue Wege bei Sprachentwicklungsstörungen: WWU-Mediziner erforschen den Einsatz von Online-Therapien bei Kindern

Wer als Kind zur Sprachtherapie ging, wird sich an die Sitzungen erinnern: Allein im Raum mit der Behandlerin oder dem Behandler sitzend, wiederholten die Kleinen spielerisch Übungen zum Hören von Sprache und Sprechen. Oft wurde auch die Mundmotorik trainiert. Einzeltherapie-Sitzungen sind auch heute noch der Standard in der Sprachtherapie – doch muss das so bleiben? Das Team um Prof. Katrin Neumann von der Universität Münster erforscht die Wirksamkeit von Online-Therapien für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. […]

Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Liersch: Münsteraner Allianz gegen Krebs unter neuer Leitung

Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Liersch: Münsteraner Allianz gegen Krebs unter neuer Leitung

Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Liersch ist neuer Leiter der „Münsteraner Allianz gegen Krebs – MAgKs“. Er folgt damit auf Priv.-Doz. Dr. Jan Groetzner, der das Onkologische Zentrum mehrere Jahre geleitet hat. Liersch ist Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin des Clemenshospitals, Partner in der Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie sowie Leiter des Hämato-Onkologischen Zentrums am Clemenshospital. […]

OnkoZert: Zertifizierung des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK-Zentrum) am UKM

OnkoZert: Zertifizierung des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK-Zentrum) am UKM

Treten in einer Familie häufiger Eierstock- oder Brustkrebs auf, steigt die Verunsicherung bei den unmittelbaren Verwandten. Ist das Krebsrisiko erblich, kann es also auch mich treffen? Im Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs des UKM (Universitätsklinikum Münster) betreut ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten aus der Humangenetik, dem gynäkologischen Krebszentrum, dem Brustzentrum, der Radiologie und der Pathologie Familien, bei denen Verdacht auf eine erblich bedingte Brust- und Eierstockerkrankung besteht. […]

Pflegeausbildung in Teilzeit ab August 2022 am UKM möglich

Pflegeausbildung in Teilzeit ab August 2022 am UKM möglich

Das UKM erweitert sein Ausbildungsangebot um eine Teilzeit-Variante: Ab dem 1. August 2022 ist es möglich, eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in vier Jahren abzuschließen. Diese richtet sich an Personen, für die zum Beispiel aus familiären Gründen die reguläre dreijährige Berufsausbildung in Vollzeit nur schwer zu realisieren ist. […]

Omikron, Vorbereitungen in den Kliniken, 4. Impfung und Impfpflicht

Omikron, Vorbereitungen in den Kliniken, 4. Impfung und Impfpflicht

Durch die Virusvariante Omikron schnellen erstmalig in der Pandemie auch in Westfalen-Lippe und im Münsterland die Inzidenzen auf täglich neue Rekordhöhen. Die WHO rechnet damit, dass sich bis März die Hälfte aller Europäer mit dem SARS-CoV-2-Virus angesteckt haben wird. Die hohen Infektionszahlen werden auch in den Kliniken zu massiven Personalausfällen führen. Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle, und der neue Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des UKM (Universitätsklinikum Münster), Univ.-Prof. Dr. med. Alex W. Friedrich, haben sich während einer gemeinsamen Pressekonferenz zu den aktuellen Entwicklungen durch das exponentielle Infektionsgeschehen geäußert. […]

„Pelikanhaus“: Brillux engagiert sich erneut mit 40.000 Euro-Spende

„Pelikanhaus“: Brillux engagiert sich erneut mit 40.000 Euro-Spende

Es ist das vierte Jahr in Folge, und somit eine kleine Tradition, dass sich Brillux für das „Pelikanhaus“ einsetzt. Wie in den Vorjahren hatte der münsterische Farben- und Lackhersteller Geschäftspartner gebeten, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen für einen guten Zweck zu spenden. Mehr als 70 Unternehmen folgten dem Aufruf und spendeten – nach Aufrundung durch Brillux – insgesamt 40.000 Euro, die jetzt an das Clemenshospital zur Unterstützung des Projekts „Pelikanhaus“ übergeben wurden. […]

Mehr Klarheit bei der Behandlung von Beckenbrüchen: Münstersche Unfallchirurgen erhalten Forschungspreis

Mehr Klarheit bei der Behandlung von Beckenbrüchen: Münstersche Unfallchirurgen erhalten Forschungspreis

Beim Staubwischen von der Leiter gefallen, auf der Treppe ausgerutscht oder beim Skifahren gestürzt, wie Alt-Bundeskanzlerin Merkel 2014: Eine Verletzung am Becken kann schneller passieren als man denkt. Eine der möglichen Folgen ist die Beckenringfraktur – ein Bruch, der die Stabilität des Skelettteils gefährden kann, welcher die Beine mit dem Rumpf verbindet. Bislang besteht unter Medizinern noch Uneinigkeit, wie solche Frakturen am besten operativ zu behandeln sind. […]

Gehäkelte Tintenfische für Frühgeborene: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Gehäkelte Tintenfische für Frühgeborene: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Es gibt sie in Rot, Lila oder Gelb, mit Schleife oder Hut: Fast 1600 frühgeborene Kinder am UKM haben seit Übernahme der Idee aus Dänemark in ihrer ersten Lebenswoche einen selbstgehäkelten Tintenfisch aus Wolle bekommen. Und das aus gutem Grund: Liegt ein Kuscheltier in greifbarer Nähe, hält das Frühgeborene an den Tentakeln fest. So wird unter anderem vermieden, dass sie an Schläuchen oder Zugängen ziehen. […]

Tattoos nur noch in Schwarz-Weiß?

Tattoos nur noch in Schwarz-Weiß?

Mit Wirkung zum 4. Januar hat die Europäische Union die Verwendung von Farben bei Tätowierungen eingeschränkt. De facto zieht die EU-Chemikalienverordnung REACH damit rund zwei Drittel der in den Tattoo-Studios bisher gebräuchlichen Tattoo-Farben aus dem Verkehr. Grund ist ein meist fehlender Unbedenklichkeitsnachweis. Eine Deklarierung der Inhaltsstoffe, wie sie bei Kosmetika Auflage ist, war nämlich bisher bei Tattoo-Farben nicht gefordert. UKM-Allergologe Prof. Randolf Brehler hält den Schritt für längst überfällig. […]

Palliativstation: Gesundheits- und Krankenpflegerin Ann-Christin Friemel arbeitet seit zehn Jahren in der Palliativpflege der Raphaelsklinik

Palliativstation: Gesundheits- und Krankenpflegerin Ann-Christin Friemel arbeitet seit zehn Jahren in der Palliativpflege der Raphaelsklinik

Seit Gründung der Abteilung vor zehn Jahren arbeitet die Gesundheits- und Krankenpflegerin Ann-Christin Friemel auf der Palliativstation der Raphaelsklinik. Unmittelbar nach ihrer Ausbildung hat die heute 33-Jährige angefangen in einem Bereich zu arbeiten, in dem es nicht um Heilung sondern vielmehr um Zuwendung und Unterstützung geht, wie sie sagt. […]

Gesundheit-Muensterland.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.