Kopfschmerzen und Migräne nehmen zu

Kopfschmerzen und Migräne nehmen zu

Bild: Stress, lass nach! Überlastungen sind eine häufige Ursache von Kopfschmerzen und Migräne. Foto: DJD/Thomapyrin/Getty Images/Konstantin Postumitenko

Kopfschmerzen: Die häufigsten Auslöser und welche Maßnahmen man ergreifen kann

(DJD) – Durchgemacht hat wohl jeder schon mal die eine oder andere Art von Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerzen und Migräne gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Rund 58 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer leiden jedes Jahr darunter. Wie es ihnen damit geht, was ihre Beschwerden auslöst und was sie zur Linderung tun, zeigen die Ergebnisse des Thomapyrin Kopfschmerz- & Migräne-Reports 2023 – einer aktuellen Befragung von über 3.200 Betroffenen. Durch den Vergleich der neuen Daten mit denen aus dem Pandemiejahr 2021 lassen sich zudem aktuelle Trends erkennen.

Die Beschwerden nehmen zu

Dabei zeigt sich, dass sowohl Kopfschmerzen als auch Migräne zugenommen haben. 2023 haben 38 Prozent mehrmals im Monat Kopfschmerzen, 2021 waren es noch 34 Prozent. Jeder Zehnte leidet mehrmals wöchentlich, hier waren es 2021 nur acht Prozent. Bei vier Prozent schmerzt der Kopf sogar fast täglich (2021: zwei Prozent). In puncto Migräne sieht es ähnlich aus: Fast jeder Vierte (24 Prozent) berichtet von mehreren Attacken pro Monat, sechs Prozent leiden mehrmals in der Woche und ein Prozent fast täglich. 2021 sah das noch so aus: 16 Prozent monatlich, drei Prozent wöchentlich und ein Prozent fast täglich. Die drei häufigsten Auslöser sind Stress, Wetterfühligkeit und schlechter Schlaf. Beide Kopfschmerzarten beeinträchtigen den Alltag der Patienten enorm und schränken sie in ihrer Leistung, Aktivität und Lebensfreude ein. Umso wichtiger ist es, im Akutfall schnelle Abhilfe zu finden. Dabei wünschen sich die Betroffenen mit 95 Prozent vor allem eine schnelle Wirkung. Wichtig ist ihnen zudem eine gute Verträglichkeit. Bewährt haben sich hier coffeinhaltige Schmerzmittelkombinationen wie in Thomapyrin. Denn Coffein besitzt wirkverstärkende und wirkbeschleunigende Effekte, die sowohl bei Spannungskopfschmerz als auch bei Migräne gleichermaßen greifen können.

Kopfschmerzen: Tipps zur Vorbeugung

Neben einer zielgerichteten Behandlung sollte man jedoch auch die Prävention nicht vernachlässigen. Unter www.kopfschmerzen.de gibt es dazu viele hilfreiche Tipps. So ist der Abbau von Stress ein wichtiger Punkt – beispielsweise durch meditatives Laufen. Dabei konzentriert man sich zunächst beim Gehen allein auf den Atem, später kann man dann bewusst Sinneseindrücke aufnehmen wie Wind und Sonne auf der Haut oder Vogelgezwitscher. Weiterhin sind genügend Schlaf und Ruhe wichtig. Auch regelmäßiger Ausdauersport kann vorbeugend guttun. Und schließlich sollte man immer auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme achten.

Kopfschmerzen: Wie Kopfweh und Begleitsymptome den Alltag belasten

Kopfschmerzen: Wie Kopfweh und Begleitsymptome den Alltag belasten

Bild: Im Pflegefall muss die neue Lebenssituation nicht nur organisatorisch gemeistert werden, sondern auch finanziell. Vor allem bei der stationären Pflege steigt die sogenannte Pflegelücke Jahr für Jahr an. Foto: djd/Allianz/Halfpoint – stock.adobe.com

Umfrage unter Betroffenen zeigt: Jeder Dritte hat mehrmals im Monat Beschwerden

(djd) – Dieses quälende Hämmern, Stechen oder Dröhnen im Schädel hat wohl jeder schon einmal erlebt. Doch während es für einige Menschen ein seltenes Phänomen bleibt, leiden andere regelmäßig darunter. So hatte laut dem Thomapyrin Kopfschmerz- und Migräne-Report 2022 jede dritte betroffene Person, die befragt wurde, mehrmals im Monat Kopfweh, fast jede fünfte mehrmals im Monat Migräne. Außerdem leiden sechs von zehn Kopfschmerzpatienten zusätzlich immer wieder unter Kopf-Nacken-Schulterbeschwerden (KONASCHU). Oft zeigen sich noch weitere Begleitsymptome. Das kann die Lebensqualität enorm schmälern.

Konzentration und Leistungsfähigkeit leiden

„Kopfschmerzen sind unangenehm und stören bei der Konzentration und der Tagesroutine, auch wenn sie nur gelegentlich auftreten. Betroffene mit wiederkehrenden Kopfschmerzen sind auch an Tagen ohne Schmerz belastet, da sie häufig eine erhöhte innere Anspannung haben und sich im Alltag selbst als nicht gut planbar empfinden, da es jederzeit zur nächsten Kopfschmerzattacke kommen kann“, sagt Dr. Charly Gaul, Neurologe und Schmerztherapeut aus Frankfurt. Das bestätigt auch der oben genannte Report: Wer Kopfweh oder Migräne hat, fühlt sich oft in seiner Konzentrations- (51 Prozent) und Leistungsfähigkeit (49 Prozent) stark eingeschränkt. Entscheidungen zu treffen und Aufgaben zu koordinieren, fällt schwerer. Die sozialen Kontakte leiden. Patienten schrauben ihre körperliche Aktivität zurück, sind weniger psychisch belastbar und schlafen schlechter. Da sich manche Auslöser nur bedingt vermeiden lassen – zum Beispiel Stress – oder überhaupt nicht beeinflussbar sind, wie hormonelle Schwankungen oder das Wetter, ist eine gut und schnell wirksame Therapie so wichtig. Hier stellen koffeinhaltige Schmerzmittelkombinationen wie Thomapyrin gute Behandlungsoptionen dar. Denn Koffein werden sowohl wirkverstärkende wie auch wirkbeschleunigende Effekte zugeschrieben – und das bei guter Verträglichkeit. Mit dem Schmerz lassen dann auch die Konzentrationsschwierigkeiten und weitere Begleiterscheinungen nach. Zusätzlich können Betroffene selbst präventiv etwas tun.

Tipps zur Vorbeugung

Grundsätzlich sollte man versuchen, Kopfschmerzen möglichst vorzubeugen. Viele praktische Tipps hierzu sind unter www.kopfschmerzen.de zu finden. Ratsam ist etwa vorsorglich reichliches Trinken – am besten Wasser –, da Flüssigkeitsmangel oftmals Ursache der Beschwerden ist. Zudem ist Bewegung an der frischen Luft ebenso hilfreich wie Anti-Stress-Maßnahmen, beispielsweise Aromabäder, Meditation und viel Schlaf. Akut kann Progressive Muskelentspannung nach Jacobson lindern.