Nachrichten aus dem Münsterland

Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen

Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:

116 117

Notfalldienst

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Deutsches Rotes Kreuz
Apothekennotdienst
Zahnärztlicher Notdienst
Giftnotruf

Anzeige Telefonseelsorge

Anzeige KinderNotruf

Anzeige Tiernotruf

Anzeige Gewalt gegen Frauen

Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region

Brustkrebs: UKM und Clemenshospital arbeiten zusammen

Brustkrebs: UKM und Clemenshospital arbeiten zusammen

Im neuen Brustkrebszentrum UKM I Clemenshospital arbeiten verschiedene Spezialistinnen und Spezialisten des Universitätsklinikums Münster und des Clemenshospitals ab sofort kooperativ zusammen. Von den gemeinsam abgestimmten und sich ergänzenden Versorgungskonzepten profitieren betroffene Patientinnen und Patienten in beiden Häusern. […]

Kinderbuch – Wenn Medizin auf Fantasie trifft

Kinderbuch – Wenn Medizin auf Fantasie trifft

Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Universitätsmedizin Münster“ gibt es am UKM ein neues Kinderbuch. Das Besondere: Mit Dr. Jennifer Mendes-Herzog ist die Autorin eine Ärztin des Klinikums. In „Fräulein Rosine und die magische Handtasche“ zeigt sie neben der bunten Vielfalt Münsters ihren Leserinnen und Lesern in dem Buch auch ihren Arbeitsplatz. Von der Notaufnahme bis zur Werkfeuerwehr besuchen die tierischen Charaktere zahlreiche Stationen und bieten kindgerechte Einblicke in viele Bereiche des UKM. […]

Demenzstation: Fremd und doch vertraut

Demenzstation: Fremd und doch vertraut

„Die neue Demenzstation ist ein weiterer, wichtiger Schritt beim Umzug der Leistungen des ehemaligen EVK in die Raphaelsklinik“, betont Regionalgeschäftsführer Maik Büscher während der feierlichen Eröffnung der Station 2D der Innenstadtklinik. Schon optisch unterscheidet sich die Station von anderen der Raphaelsklinik, einer Klinik der Alexianer. […]

Großzügige Spende für das Pelikanhaus: Firma GUW unterstützt mit 5.000 Euro

Großzügige Spende für das Pelikanhaus: Firma GUW unterstützt mit 5.000 Euro

Eine bedeutende Unterstützung für das Pelikanhaus: Die Firma Gemeinnützige Umweltwerkstatt GUW GmbH hat eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an das Pelikanhaus übergeben. Stellvertretend für das Unternehmen überreichten Geschäftsführer Christian Rüschoff und seine Frau Ann-Kathrin Rüschoff die Summe, die dem Förderverein des Pelikanhauses zugutekommt und für die Sicherung des laufenden Betriebes des Hauses verwendet wird. […]

Neue Unit-Dose-Versorgung stellt Medikamente für Patienten bereit

Neue Unit-Dose-Versorgung stellt Medikamente für Patienten bereit

Es ist das erste Gerät seiner Art am UKM (Universitätsklinikum Münster) und soll nicht das letzte bleiben – seit Mitte Februar stellt ein Unit-Dose-System die Medikamente für einige Patientinnen und Patienten der Unfallchirurgie bereit, die im Rahmen eines Pilotprojektes als erste von dem neuen zukunftsfähigen Verfahren der Arzneimittelversorgung profitieren. […]

Tovertafel Pixie: Hightech-Projektor unterstützt Patienten

Tovertafel Pixie: Hightech-Projektor unterstützt Patienten

Diesem süßen Hund mit seinen Kulleraugen kann niemand widerstehen! Er will mit einem Ball spielen, gekrault werden und Wasser trinken. Doch dieser Hund ist nicht echt, er wird vom einem interaktiven Projektor auf den Tisch oder an die Wand projiziert. Kameras registrieren dabei die Bewegung der Hände und passen die Projektion entsprechend an. Tovertafel Pixie nennt sich das Hightech-Gerät in Form einer stylischen Stehlampe. Zum Einsatz kommt es auf der Station 1A des Departments für neurotraumatologische Frührehabilitation des Clemenshospitals. […]

Girls‘ Day und Boys‘ Day am UKM

Girls‘ Day und Boys‘ Day am UKM

Anlässlich des bundesweiten Girls‘ Day und Boys‘ Day haben in diesem Jahr 118 Schülerinnen und Schüler wieder spannende Einblicke in viele unterschiedliche Berufe bekommen. Dabei lernten sie nicht nur medizinische, sondern auch nicht-medizinische Berufsfelder am UKM (Universitätsklinikum Münster) kennen. […]

Schlafapnoen und ihre Therapien – UKM-OnlineTalk

Schlafapnoen und ihre Therapien – UKM-OnlineTalk

Wenn der Partner oder die Partnerin schnarcht, kann das die Nachtruhe empfindlich stören. Schlimmer aber können die Folgen für den Schnarcher selbst sein: Wenn zum nächtlichen „Sägen“ nämlich Atemaussetzer, sogenannte Schlafapnoen, hinzukommen, ist schnell mehr als nur die Nachtruhe in Gefahr. „Schlafapnoen sind eine schwere schlafbezogene gesundheitliche Störung, die chronische oder sogar lebensbedrohliche Erkrankungen begünstigt“, sagt Prof. Claudia Rudack, Direktorin der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde am UKM (Universitätsklinikum Münster). […]

Interventionelle Radiologie: Neues Verfahren gegen Gelenkschmerzen

Interventionelle Radiologie: Neues Verfahren gegen Gelenkschmerzen

Ein Gelenkersatz gibt den Betroffenen normalerweise viel Lebensqualität zurück. Das war auch die Hoffnung von Jennifer Niemann, die in ihrer norddeutschen Heimat ein solches künstliches Gelenk im Knie implantiert bekam. Leider verlief alles anders als erhofft. Nach der Operation kam es zu einer unkontrollierten Bildung von Narbengewebe entlang der Gelenkkapsel. Diese gefürchtete Komplikation wird Arthrofibrose genannt und sorgt für Bewegungseinschränkungen und vor allem für Schmerzen, die einen normalen Alltag undenkbar machen. Nachdem andere Maßnahmen wie Physiotherapie und eine erneute Operation nicht geholfen haben, wurde die 46-Jährige auf ein neues Verfahren aufmerksam, das in der Raphaelsklinik und dem Clemenshospital angewendet wird. […]

Palliativmedizin am UKM feiert 10-Jähriges

Palliativmedizin am UKM feiert 10-Jähriges

Vor zehn Jahren wurde die Palliativmedizin unter Leitung von Prof. Philipp Lenz aus der Erkenntnis heraus gegründet, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase gut begleitet werden sollen. „Unser Bestreben ist, diesen Menschen ein möglichst erfülltes, selbstbestimmtes und beschwerdearmes Leben zu ermöglichen“, erklärt Lenz. Rund 1.400 Patientinnen und Patienten begleiten er und seine Mitarbeitenden im Jahr: Ein Einsatz, der zum runden Geburtstag gefeiert werden soll. Die Lesung eines Buchprojekts bildet den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe. Gelesen wird aus dem Buch „Danke“ des Herausgebers Frank Haberstroh. Darin erzählen 50 Menschen von ihren Erlebnissen rund um Dankbarkeit – darunter auch die UKM-Pflegefachkräfte Mareike Schreiber und Cara Roser, die Teil des UKM-Palliativ-Teams sind. […]

Präimplantationsdiagnostik: Hoffnung für Paare mit hohem genetischen Risiko

Präimplantationsdiagnostik: Hoffnung für Paare mit hohem genetischen Risiko

Der Weg zum ersehnten Wunschkind kann für viele Paare lang und beschwerlich sein. Die Belastung wird noch größer, wenn sie Fehlgeburten erleben müssen. Doch falls dafür eine genetische Ursache festgestellt wird, gibt es Hoffnung: Dank der Präimplantationsdiagnostik (PID) haben betroffene Paare die Chance auf ein gesundes Kind. Familie A. aus dem Kreis Steinfurt hat sich als erste am UKM für diesen Weg entschieden. […]

Gesundheit-Muensterland.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.