Nachrichten aus dem Münsterland

Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen

Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:

116 117

Notfalldienst

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag

Deutsches Rotes Kreuz
Apothekennotdienst
Zahnärztlicher Notdienst
Giftnotruf

Anzeige Telefonseelsorge

Anzeige KinderNotruf

Anzeige Tiernotruf

Anzeige Gewalt gegen Frauen

Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region

Neues Gesicht an der Spitze des UKM: Univ.-Prof. Dr. Alex W. Friedrich startet an Münsters größtem Klinikum

Neues Gesicht an der Spitze des UKM: Univ.-Prof. Dr. Alex W. Friedrich startet an Münsters größtem Klinikum

Die Kisten sind nahezu ausgepackt – sowohl in der neuen Wohnung als auch im Büro. Nach einer zweimonatigen Einarbeitungsphase durch seinen Vorgänger Prof. Hugo Van Aken und seine Vorstandskollegen ist Prof. Alex Friedrich seit dem Jahreswechsel offiziell Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKM. Das Fundament seiner Arbeit ist der Dialog: „Niemand soll zögern, mich anzusprechen.“ […]

Omikron auf dem Vormarsch: Ein virologischer Blick auf 2022

Omikron auf dem Vormarsch: Ein virologischer Blick auf 2022

Die Zahl der an das RKI übermittelten in Deutschland nachgewiesenen Omikron-Fälle ist in dieser Nach-Weihnachtswoche rasant angestiegen. Mit weiteren Corona-Infektionen, die über die Feiertage nicht gemeldet oder erfasst wurden, ist zu rechnen, sagt Dr. Linda Brunotte, Virologin am Institut für Molekulare Virologie am UKM. Die Verbreitung der Variante sei weiter fortgeschritten als die derzeitigen Daten es nahelegten. […]

Steißbeinteratom: Dank an die Lebensretter

Steißbeinteratom: Dank an die Lebensretter

Florentina ist im November fünf Jahre alt geworden. Sie ist ein aufgewecktes Mädchen und wenn sie lacht, öffnen die Grübchen in ihrem Gesicht alle Herzen. Dass Florentina überhaupt auf der Welt ist, verdanken ihre Eltern einer ganzen Reihe von Ärzten, die sich durch mutige Entscheidungen für Florentinas Überleben starkgemacht haben. […]

Weihnachtlicher Musikrundgang für Kinder und Jugendliche am UKM

Weihnachtlicher Musikrundgang für Kinder und Jugendliche am UKM

Von Bürgermeisterin Angela Stähler begleitet, besuchten der Clinic-Clown Gerry Sheridan und UKM-Seelsorger Jürgen Wiltink mehrere Kinderstationen am UKM (Universitätsklinikum Münster) und sorgten mit Musik für weihnachtliche Stimmung. Insgesamt werden in der Weihnachtszeit 26 Stationen im Rahmen der mobilen Kultur imPulse von Künstlerinnen und Künstlern besucht. […]

Anstehender Führungswechsel am UKM: Hugo Van Akens Abschiedstage

Anstehender Führungswechsel am UKM: Hugo Van Akens Abschiedstage

Mit der heutigen letzten Aufsichtsratssitzung werden die offiziell noch anstehenden Termine für Prof. Hugo Van Aken nach und nach weniger. Noch bis zum 31. Dezember ist er der Entscheidungsträger an Münsters größtem Klinikum, das mit seinen Experten in der Corona-Pandemie gefragter denn je ist. Van Akens Abschied erfolgt in Etappen – denn die offizielle Feier wird aufgrund der pandemischen Lage voraussichtlich erst im Frühjahr stattfinden können. […]

Mehr Organspender am UKM im laufenden Jahr

Mehr Organspender am UKM im laufenden Jahr

Trotz der Pandemie sind nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) die Organspenden 2020 gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben – wenn auch auf niedrigem Niveau. Im April 2019 hatte der Gesetzgeber Änderungen im Transplantationsgesetz vorgenommen. Diese Neuregelung sollte den Kliniken die Spenden-Akquise erleichtern und gleichzeitig durch eine Berichtspflicht für mehr Verbindlichkeit und Transparenz bei der Erkennung möglicher Organspender*innen sorgen. […]

Überleben trotz Schmetterlingskrankheit: Forscher aus Münster belegen Langzeiterfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie

Überleben trotz Schmetterlingskrankheit: Forscher aus Münster belegen Langzeiterfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers – doch was, wenn diese schon bei der kleinsten Berührung „zerfällt“? Genau dies geschieht bei Epidermolysis bullosa, landläufig auch Schmetterlingskrankheit genannt. Diese Hautkrankheit basiert auf Gendefekten und verläuft aufgrund fehlender Heilungsmöglichkeiten oft schon in jungen Jahren tödlich. Doch es gibt Hoffnung: Ein Behandlungsteam aus Deutschland und Italien konnte 2015 erstmals einen Patienten retten, dessen Hautoberfläche zu 80 Prozent zerstört war. […]

St. Franziskus-Hospital startet Flexteam für Pflegekräfte

St. Franziskus-Hospital startet Flexteam für Pflegekräfte

Das St. Franziskus-Hospital und vier weitere Häuser der Franziskus Stiftung führen ein neues Arbeitszeitmodell in der Pflege ein: Im Flexteam können Pflegekräfte ihre Arbeitszeiten individuell bestimmen. Die Mitarbeitenden des Flexteams unterstützen die bestehenden Teams der fünf Krankenhäuser in Münster, Hiltrup, Lüdinghausen, Telgte und Greven in den verschiedenen Fachbereichen. […]

Mesotheliom: Clemenshospital gründet erstes Behandlung-Zentrum

Mesotheliom: Clemenshospital gründet erstes Behandlung-Zentrum

Bis in die 1970er Jahre des letzten Jahrhunderts galt Asbest als „Wunderfaser“. Als zunehmend deutlicher wurde, dass der Umgang mit Asbest zu Krebs führen kann, erfolgte nach und nach das Verbot dieses Werkstoffs. Schon früh stellte sich heraus, dass die mikroskopisch kleinen Fasern, die vom Körper nicht abgebaut werden, Lungenkrebs verursachen können. Jahre später zeigte sich ein weiteres, noch schwerwiegenderes Problem, die Entstehung sogenannter Mesotheliome, einer besonders aggressiven Krebsart, die hauptsächlich das Brustfell betrifft. […]

Wie gefährlich ist Omikron?

Wie gefährlich ist Omikron?

Dass das SARS-CoV-2-Virus immer weiter mutiert, ist zu erwarten, sagt Dr. Linda Brunotte, Virologin am Institut für Molekulare Virologie am UKM (Universitätsklinikum Münster). Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Variante Omikron, die in dieser Woche auch in Großbritannien und in Dänemark zu Ausbrüchen mit rasant steigenden Fallzahlen geführt hat, als besorgniserregende Virusvariante benannt. Studien legen nahe, dass Omikron die Immunantwort umgeht, sodass eine erneute Infektion nach Genesung möglich ist. […]

AlexOnline: Hämorrhoiden, Fissuren und andere Enddarmerkrankungen

AlexOnline: Hämorrhoiden, Fissuren und andere Enddarmerkrankungen

Am Mittwoch, 08. Dezember, geht eine neue Folge der Reihe „AlexOnline“ im Internet auf Sendung. Ab 18 Uhr berichtet der Chefarzt der Klinik für Allgemein-​, Viszeral-​ und Gefäßchirurgie des Clemenshospitals, Prof. Dr. Udo Sulkowski, unter dem Titel „Wenn’s hinten juckt“ über verbreitete Beschwerden wie Hämorrhoiden, Fissuren und weitere Enddarmerkrankungen. […]

Gesundheit-Muensterland.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf diese Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.