Nachrichten aus dem Münsterland
Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen
Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:
116 117

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region
Krankenhausreform: UKM begrüßt Vorschlag der Regierungskommission
Die Pläne zu einer bundesweiten Krankenhausreform, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Dienstag vorgestellt hat, finden beim UKM-Vorstand weitgehend Zustimmung. Insbesondere die Abkehr von einer reinen Vergütung über Fallpauschalen sei begrüßenswert. Aber auch die Weiterentwicklung der Krankenhausstruktur durch klar definierte Versorgungsstufen für die Kliniken sei notwendig. […]
DZERA: Start des Deutschen Zentrums am UKM
Chronische Atemwegserkrankungen sind einer der häufigsten Gründe von Arbeitsausfällen und gehören somit zu den sogenannten Volkskrankheiten. Da ist es sinnvoll, diese Patientinnen und Patienten medizinisch ganzheitlich interdisziplinär zu betrachten. Betroffenen mit Erkrankungen der oberen Atemwege steht ab sofort das Deutschen Zentrum für Erkrankungen der oberen Atemwege am UKM (Universitätsklinikum Münster) mit umfassender Expertise zur Seite. Am Zentrum beteiligt sind Expertinnen und Experten von fünf Fachkliniken des UKM. […]
Neue Frühgeborenen-Intensivstation: Baustart im St. Franziskus-Hospital
Die Bauarbeiten der neuen Intensivstation für Frühgeborene und kranke Neugeborene im St. Franziskus-Hospital starten: In den nächsten rund eineinhalb Jahren entsteht eine moderne und familiengerechte Station für die Allerkleinsten. Durch die Spendenkampagne „Mehr Raum für Nähe“ sind für die geplante Erweiterung und die besondere Ausstattung bereits mehr als eine Million Euro Spendengelder eingegangen. […]
Spiderman & Co nehmen Turm der Uniklinik Münster in Beschlag
Die Kulisse gleicht einem Actionfilm: Ein 63 Meter hoher Turm, nahezu gleichzeitig werden plötzlich sieben Seile vom Dach heruntergeworfen – und es folgen Spiderman, Batman und andere Superhelden, die sich geschickt an den gewölbten Fenstern des UKM (Universitätsklinikum Münster) entlang hangeln. Ihre Mission: Den Kindern und Familien der Kinderklinik eine heldenmäßige Überraschung bescheren und sie damit den Krankenhausalltag für einen Moment vergessen lassen. […]
Kinderkliniken: Kinderärzte warnen vor Kapazitätsüberlastung und Aufnahmestopp
Die drei Kinderkliniken sowie das Praxisnetz der Kinder- und Jugendärzte Münster e.V. in Münster sind heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz an die Öffentlichkeit gegangen, um auf ihre schwierige Situation aufmerksam zu machen. „Seit Jahren warnen wir Kinder- und Jugendmediziner vor einer Überlastung sowohl der niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte als auch der Kinderkliniken“, so Prof. Heymut Omran, Direktor der Klinik für Kinder- Und Jugendmedizin am UKM (Universitätsklinikum Münster). […]
HIV: Welt-AIDS-Tag am 01.12.2022
Dr. Hannah Linke leitet seit März dieses Jahres als Oberärztin die Ambulanz für erworbene Immunschwäche in der Medizinischen Klinik D am UKM (Universitätsklinikum Münster). Sie folgte nach über 30 Jahren auf Dr. Doris Reichelt, die in den Ruhestand ging. Die Ambulanz behandelt insgesamt rund 700 Menschen aus Münster und der weiteren Region, die mit dem HI-Virus infiziert sind, ebenso wie Menschen, die unter der vollen Ausprägung der Immunschwäche AIDS leiden. […]
Darmkrebs: Immer mehr junge Menschen betroffen
Experten des Darmkrebszentrums der Raphaelsklinik, einem Krankenhaus der Alexianer, beobachten seit einiger Zeit eine beunruhigende Tendenz: „Während bei älteren Menschen dank der steigenden Nutzung der Vorsorgeangebote die Häufigkeit von Darmkrebs langsam sinkt, kommen in den letzten Jahren immer häufiger ungewöhnlich junge Patientinnen und Patienten zur Behandlung in unser Zentrum“, wie der Leiter des Darmkrebszentrums und Chefarzt der Raphaelsklinik, Prof. Dr. Dr. Matthias Hoffmann, erläutert. […]
AlexOnline: Bittersüß – Volkskrankheit Diabetes
Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist sehr häufig. In Deutschland leiden fast neun Millionen Menschen unter dieser Volkskrankheit, pro Tag kommen rund 1 600 Neuerkrankungen hinzu. […]
LeseLeeze: Die rollende Wunderkiste
„Das Buch ist das zentrale Medium, um Wissen zu vermitteln“, da sind sich die Initiatoren der Aktion „LeseLeeze“ sicher. Im Bauch des großen, farbenfrohen Lastenrads schlummern jedoch nicht nur jede Menge Bücher, sondern auch Sitzgelegenheiten, Picknickdecken, Kissen, Maltische und vieles mehr. Normalerweise ist die „LeseLeeze“ an Spielplätzen, Schwimmbädern, Kindergärten oder Schulen zu finden, jetzt lenkte Theodor Ganz das schwere Fahrzeug in das Foyer des Clemenshospitals, einem Krankenhaus der Alexianer. […]
Angehörigengruppe gegründet
Um die Angehörigen schwerkranker Kinder und Jugendlicher zu unterstützen und den Austausch betroffener Familien untereinander zu fördern, wurde am Clemenshospital eine Angehörigengruppe gegründet. Ermöglicht wurde dies infolge einer Spende der Schober-Stiftung in Höhe von 7.000 Euro. […]
„SPOPSY4HEALTH“: Interdisziplinäre Pilotstudie läuft an
Ob zu Fuß, zu Wasser oder auf Rädern: Sport hilft vielen Menschen, im Alltag aktiv und gesund zu bleiben. Da liegt der Schluss nahe, dass auch psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche von Bewegungs- und Spielformen profitieren. In welchem Maß diese Gruppen Zugang zu Sportangeboten haben, was sie antreibt und was sie hindert, wird jetzt ein Jahr lang in der Pilotstudie „SPOPSY4HEALTH“ untersucht. […]
„Franziskus Portal“: Digitaler Begleiter startet in der Klinik für Geburtshilfe
Ab sofort können Patientinnen der Geburtshilfe im St. Franziskus-Hospital Münster ein digitales Portal – das „Franziskus Portal“ – nutzen. Mit diesem Smart Service erhalten die Patientinnen Zugang zu allen für sie notwendigen Gesundheitsinformationen und Dokumenten. Sukzessive werden weitere Kliniken an das Portal angebunden. So folgt als nächstes die Klinik für Brusterkrankungen im St. Franziskus-Hospital Münster zusammen mit dem Maria-Josef-Hospital Greven. […]