Nachrichten aus dem Münsterland
Wichtige Rufnummern & Kontaktstellen
Der Notfalldienst ist über die kostenfreie Rufnummer im gesamten Bundesgebiet ohne Vorwahl erreichbar:
116 117

Montag / Dienstag / Donnerstag
ab 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Mittwoch / Freitag
ab 13.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Samstag / Sonntag / Feiertags
ab 8.00 – 8.00 Uhr am Folgetag
Gesundheits-Nachrichten & Informationen aus der Region
UKM lädt zur Langen Nacht der Robotik am 23. August 2024 ein
Am 23. August 2024 von 16 bis 22 Uhr öffnet das UKM (Universitätsklinikum Münster) seine Türen zur vierten „Langen Nacht der Robotik“. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder für einen großen Andrang im Gebäude der Chirurgie des UKM an der Waldeyerstraße sorgen. Im Mittelpunkt steht die neueste Generation des Operationsrobotersystems da Vinci®. Mit ihm führen die Chirurginnen und Chirurgen des Zentrums für Robotische Chirurgie komplexe Eingriffe minimalinvasiv durch. […]
UKM-OnlineTalk: „Wenn Sport Schmerzen bereitet“
Wieviel Sport ist gesund? Welche Sportart ist für mich geeignet? Und wie kann ich Gelenkschäden bestenfalls vorbeugen oder schon vorhandene effektiv behandeln? Fragen, die wir mit Sportorthopädin Dr. Carolin Rickert am kommenden Dienstag, 20. August 2024, ab 18.00 Uhr live auf dem UKM-YouTube-Kanal erörtern wollen. Interessierte können kostenlos teilnehmen. […]
Sabine Koop: Buntes Bild für gute Behandlung
Aus Dankbarkeit für die gute Behandlung auf der Station 3B der Lungen- und Bronchialheilkunde des Clemenshospitals, spendete die Künstlerin Sabine Koop eines ihrer selbstgemalten Bilder. Wegen der fröhlichen Farben passe das Bild besonders gut zur Station, so Koop. […]
Ukraine: 60 Betten für ein Krankenhaus
Für eine kurzzeitige Unterbrechung des Verkehrsflusses auf der Loerstraße sorgten rund 60 Krankenhausbetten, die von der Raphaelsklinik ihren Weg in die Ukraine angetreten haben. […]
Familiale Pflege unterstützt pflegende Angehörige
Die Pflegekurse der Familialen Pflege von Clemenshospital und Raphaelsklinik sind kostenlos. Der nächste Kurs findet am 23. August, 15-18 Uhr, und 24. August, 9-16 Uhr, statt.[…]
Würdemann: Telenotärzt:innen können viel verbessern
Es ist die größte Kooperation der Rettungsdienste in der Region: Anfang Juni startete in Münster sowie den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und Recklinghausen ein Pilotprojekt, bei dem Notärztinnen und Notärzte nicht mehr gemeinsam mit dem Rettungsdienst ausrücken, sondern per Videotechnik zu den Einsatzorten geschaltet werden. […]
Drei Alexianer-Krankenhäuser in Münster gehören zu den besten Deutschlands
Gleich zwölf Alexianer-Krankenhäuser gehören laut einer Studie vom FAZ-Institut und dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung in Hamburg zu den besten Krankenhäusern Deutschlands – darunter drei alleine aus Münster: Das Clemenshospital, die Raphaelsklinik sowie das Alexianer Krankenhaus im Ortsteil Amelsbüren. Basis der Studie, die jetzt in einer Sonderveröffentlichung der FAZ veröffentlicht wurde, sind Qualitätsberichte und Patientenbewertungen von knapp 2400 Krankenhaus-Standorten in Deutschland. […]
Venen: Dicke Beine, geschwollene Füße – Hitze macht zu schaffen
Bisher zeigt sich der Sommer noch verhältnismäßig kühl, doch die kommenden Tage werden deutlich wärmer. Mit hohen Außentemperaturen steigen dann auch gesundheitliche Risiken – so wirkt sich Hitze zum Beispiel auch auf die Gefäße aus. „Eine Venenerkrankung betrifft in Deutschland etwa jede fünfte Person. Dicke Beine oder geschwollene Füße sind also bei Hitze nicht nur ein kosmetisches Problem“, sagt Prof. Alexander Oberhuber, Direktor der Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie am UKM (Universitätsklinikum Münster). […]
WTZ: Erstklassige Krebsmedizin für die Bevölkerung NRWs
Damit die deutsche Bevölkerung Zugang zu modernster Krebstherapie und Tumordiagnostik erhält, unterstützt die Deutsche Krebshilfe den Ausbau des Netzwerks Onkologischer Spitzenzentren. Das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) hat sich bei der Bewertung durch eine renommierte onkologische Gutachterkommission als Konsortium Essen-Münster erfolgreich unter Beweis gestellt und wurde nun erneut als Onkologisches Spitzenzentrum von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet. Das WTZ-Konsortium deckt die gesamte Ruhrregion, Westfalen sowie Teile Niedersachsens und der angrenzenden Niederlande ab. […]
ipUK: Interprofessionelle Ausbildungsstation wird fester Bestandteil am UKM
Die Station 7 in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie ist vielen am UKM längst als „ipUK-Station“ bekannt. Vor zwei Jahren startete dort mit dem „interprofessionellen Unterrichtskonzept“ (ipUK) ein Pilotprojekt, in dem Auszubildende in der Pflege und Medizinstudierende im Praktischen Jahr gemeinsam lernen. Nun steht fest: Die ipUK-Station bleibt und das Projekt wird fester Bestandteil der Pflegeausbildung am UKM. Auch erste Fachkräfte konnten durch die Teilnahmen für die Chirurgie gewonnen werden. […]
Hirnschäden durch Kopfbälle im Fußball?
Mit einem mustergültigen Kopfballtor hat Fußball-Nationalspieler Niclas Füllkrug dem deutschen Team ein Remis gegen die Schweiz und damit den ersten Platz in der Gruppenphase der Europameisterschaft gesichert. Doch was schön anzusehen ist, kann auch Gefahren bergen. Wie riskant Kopfbälle im Fußball sind, erläutert Dr. Matthias Pawlowski, Facharzt für Neurologie am UKM. […]
Network 360° health + innovation · region
Verschiedene Akteure des Gesundheitswesens miteinander vernetzten — das ist das Ziel der vom UKM gegründeten Initiative „Network 360° health + innovation · region“. Das Besondere an der zukunftsweisenden Initiative, die auf dem Hauptstadtkongress vom 26. bis 28. Juni in Berlin vorgestellt wird: Kooperationspartner wie Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Universitäten oder Unternehmen kommen aus dem gesamten Umkreis der Dreiländerregion Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Niederlande und überwinden damit gleich mehrere Grenzen. […]